
Das Geschenk der Freiheit
Freiheit und Liebe, fataler Schwur und Rache – Mozarts Oper gleicht einem Thriller aus der Antike. Besonders, wenn der neue Chef Sir Simon Rattle die Protagonisten mit dramatischen Chor- und Orchesterklängen befeuert! Erleben Sie die frühste der Meisteropern von Wolfgang Amadeus Mozart in der Stadt, für die sie komponiert wurde. Und in der Residenz, in der sie vor 242 Jahren uraufgeführt wurde!
Weihnachten mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Geschenkgutscheine, E-Cards, Sendungen, Kino und neue CDs

Konzertbesuch verschenken!
Sie möchten Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern eine musikalische Freude bereiten?
Schenken Sie einen BR-Chor-Gutschein!
Mit einem Gutschein kann der Beschenkte aus den Konzerten des BR-Chores wählen und diesen direkt online einlösen.

Die neue Weihnachts-CD
Howard Armans neue Weihnachtsgeschichte bringt die wenig bekannten Schilderungen von Jesu Geburt aus dem apokryphen Evangelium des Jakobus zum klingen. Eine stimmungsvolle Alternative zu den großen musikalischen Weihnachtsgeschichten!
Entdecken Sie Raritäten und Klassiker des Chorgesangs unter den Neuerscheinungen und Weihnachts-Alben!

Bach im Kino
Wie jedes Jahr geht das Weihnachtsoratorium mit dem BR-Chor auf Kino-Tournee durch Bayern und angrenzende Regionen. Erleben Sie die stimmungsvolle Klangwelt Bachs in der Vorweihnachtszeit!
Weitere Kino-Termine auch mit der h-Moll-Messe.

Weihnachts-Mediathek
Jauchzet, frohlocket – was das musikalische Herz begehrt:
Das »Weihnachtsoratorium, festliche Konzertmitschnitte und vieles mehr findet sich in der Weihnachts-Mediathek.
Und von dort geht es durch ein »kleines Türchen« weiter zum großen Angebot an Konzertvideos und Produktionen rund um den Chorgesang mit dem BR-Chor mit bedeutenden Dirigenten und instrumentalen Partnern.

Klingende Weihnachtsgrüße
Sie wollen weihnachtliche Grüße versenden? Der BR-Chor unterstützt Sie dabei:
Der persönliche Weihnachtsgruß per E-Card!
Mit dem innig-traditionellen Weihnachtsgesang »In dulci jubilo« oder dem weltumarmenden »Joy to the World« sowie mit einem feierlichen, vielstimmigen »Happy Birthday«!
Weihnachtliche Chormusik in Radio und TV

Das Haitink-Erbe
Neu auf CD: zwei weitere Live-Mitschnitte von Konzerten des 2021 verstorbenen Grandseigneurs des Taktstocks Bernard Haitink, der ein halbes Jahrhundert lang immer wieder zu BR-Chor und BRSO zurückgekehrt ist.
Neben der Achten Symphonie von Anton Bruckner ist nun auch dessen Te Deum in einem Mitschnitt von 2010 mit den Solisten Krassimira Stoyanova, Yvonne Naef, Christoph Strehl und Günther Groissböck auf einem 2-CD-Album erschienen.

Verdi mit Repušić
Ein neuer Coup von Ivan Repušić bei seinem Engagement für die frühen Verdi-Opern: Auch diese Lombardi sind ein echter Theater-Verdi: vital und wuchtig, feurig und höchst lebendig.
Nach Luisa Miller (2017), I due Foscari (2018) und Attila (2019) setzt sich sein erfolgreicher Zyklus von frühen Meisterwerken des italienischen Opernkomponisten mit I Lombardi alla prima crociata fort.

Neue Noten
Die von Howard Arman ergänzte Fassung des unvollendeten Mozart-Requiems ist schon im Chor-Abonnementkonzert vom Januar 2020 sowie anschließend als CD-Edition gut angekommen. Nun veröffentlicht ein renommierter Musikverlag die Arman-Fassung auch in einer Notenausgabe.
Damit steht eine in der Praxis durch den BR-Chor erprobte und auch unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten entstandene Vervollständigung des Mozart-Requiems … (weiterlesen)

NEU: U30-Tickets
Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!
Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester, von der musica viva und den BR-KLASSIK-Studiokonzerten ab der Saison 2023/24.
Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

Diapason d’or und Nominierung für den ICMA 2024
Die CD-Produktion von Caplets Miroir de Jésus mit Münchner Rundfunkorchester und BR-Chor unter der Stabführung seines ehemaligen Künstlerischen Leiters Howard Arman ist mit dem Diapason d’or ausgezeichnet worden. Die Jury lobte unter anderem den »schönen Zusammenklang« der Frauenstimmen.
Beim ICMA 2024 werden die Gewinner am 18. Januar verkündet.
Mediathek

- Konzertaudio des vergangenen Chor-Abonnementkonzerts vom 18. November 2023 (online bis 5.1.)
Den BR-Chor jederzeit hören und sehen
Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Gardiner, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!
Aktuelle Konzertvideos:
- Sir Simon Rattle dirigiert Joseph Haydns Schöpfung
- Sir Simon Rattle dirigiert Luciano Berios Coro in der musica viva
- What A Wonderful World (Studioproduktion, BR Fernsehen)
Aktuelle Konzertaudios:
- »Ernani« – Sonntagskonzert vom 26. November 2023 (online bis 26.12.)
- Nacht? Wald? Gesang? – Chor-Abonnementkonzert vom 18. November 2023 (online bis 5.1.)
Besetzung

Chormitglieder
Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!
Über den BR-Chor
Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent ist seit Herbst 2023 Sir Simon Rattle.
Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.