
Nun ist Wind aufgekommen …
… und der bringt so manches Unerhörtes, Unerwartetes und Stürmisches. Und er bläst den Kopf frei für Gedanken, die sich hinwenden zu Göttern und Geistern. Im letzten Chor-Abonnementkonzert der Saison lauschen wir den indischen Göttern, schauen bei Shakespeare vorbei und landen in Skandinavien bei wählerischen finnischen Maiden und samischer Naturverbundenheit, samt ironischer Brechung derselben!
Aktuelles beim BR-Chor

Frisch ans Werk
Er war jung und wollte Erfolg. Gleich mit seinem ersten Bühnenwerk Le Villi traf Giacomo Puccini ins Schwarze. Buchstäblich, geht es doch um die schauerlich-schöne Legende von einem untreuen Verlobten, der durch den rasenden Tanz von spukenden Elementargeistern zu Tode gebracht wird. Fesselnde Musik, dargeboten von einem kleinen aber feinen Solistenensemble sowie von BR-Chor und Münchner Rundfunkorchester unter Ivan Repušić. Hörenswert!

ICMA 2025-Gewinner in der Kategorie Chormusik
Das aktuelle Bruckner-Album des BR-Chores ist Gewinner beim ICMA 2025 in der Kategorie Beste Choreinspielung.
Die Preisträger des International Classical Music Awards 2025 wurden aus 374 Nominierungen in 16 Kategorien ausgewählt.
Die Jury lobt dabei die »klanglich wie inhaltlich unvergleichliche Aufnahme«.

U30-Tickets
Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!
Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester und der musica viva.
Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

»Ein Fest des Lebens und der Freude«
Mit Haydns Schöpfung hat sich Sir Simon Rattle als Chefdirigent bei BR-Chor und BRSO im September 2023 vorgestellt. Der Konzertmitschnitt ist nun beim Label BR-KLASSIK erschienen und konnte sogleich eine Nennung bei der monatlichen Auswahl von Supersonic Pizzicato für sich verbuchen. »Ein Fest des Lebens und der Freude«, so fasste die Jury das Hörerlebnis zusammen.

Konzertbesuch verschenken!
Sie möchten Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern eine musikalische Freude bereiten?
Schenken Sie einen BR-Chor-Gutschein!
Mit einem Gutschein kann der Beschenkte aus den Konzerten des BR-Chores wählen und diesen direkt online einlösen.
Sendungen
Der Chor des Bayerischen Rundfunks in Radio und TV
Mediathek
Den BR-Chor jederzeit hören und sehen!

Aktuelles Audio Sir Simon Rattle dirigiert BR-Chor und BRSO in einem Konzert der musica viva, 22.3.2025 (Audio, verfügbar bis 2.5.2025)
Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!
Konzertvideos
- Cum jubilo – wie Frankreich klingt (1. Chor-Abo vom 26.10.2024)
- Sir Simon Rattle dirigiert Haydns Schöpfung
- Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs Gurre-Lieder
- What a Wonderful World – Easy Listening mit Peter Dijkstra
Konzertaudios
- Sir Simon Rattle dirigiert BR-Chor und BRSO in einem Konzert der musica viva, 22.3.2025 (verfügbar bis 2.5.2025)

»Wohin ich geh‹?«
»Gustav Mahler in neuer Klangdimension … Zwischen Tod und Tanz, Tragik und Humor oszillierend, klanglich außergewöhnlich, sinnlich und überraschend«, begeisterte sich der Kurier über das gemeinsame Mahler-Projekt der Musicbanda Franui und des Chores des Bayerischen Rundfunks.
Jetzt auf CD erhältlich!
Wer ist wer beim Chor des Bayerischen Rundfunks
Besetzung, Chefdirigent, Künstlerischer Leiter

Chormitglieder
Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!
Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra
Schon in den Jahren 2005 bis 2016 prägte Peter Dijkstra den Chor des Bayerischen Rundfunks, zu dem er 2022 in dieselbe Position als Künstlerischer Leiter zurückgekehrt ist.
Chefdirigent Sir Simon Rattle
Seit Herbst 2023 ist Sir Simon Rattle Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Über den BR-Chor
Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent ist seit 2023 Sir Simon Rattle.
Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.