
Out! Die Chor-Saison 2023/24
Jedes Jahr mit Spannung erwartet: die Programme der kommenden Spielzeit!
Freuen Sie sich auf vokale Vielfalt mit Peter Dijkstra und weiteren renommierten Gästen am Pult des BR-Chores. Zum Saisonauftakt ein herzliches Willkommen an den neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle!

Vorfreude
Herzlich willkommen, Sir Simon Rattle!
Als neuer Chefdirigent von BR-Chor und BRSO präsentiert Simon Rattle ab Herbst vier Programme mit groß besetzter Chormusik aus allen musikalischen Himmelsrichtungen: eine klassische Haydn-Schöpfung, ein avantgardistisches Berio-Chorstück, eine konzertante Mozart-Oper und ein klanggewaltiger Abgesang auf die Romantik.

cOHRwürmer in Bamberg
Eine große, begeisterte Mitsinggemeinde versammelte sich in der Konzerthalle Bamberg bei den diesjährigen cOHRwürmern unter der Leitung von Howard Arman. Weitgereiste aus Afrika, der Schweiz, Liechtenstein, Wien, Hamburg und sogar aus Birmingham, der Uraufführungsstadt von Mendelssohns Elias, waren dabei. Eine Handvoll war bereits fünfmal unter den Teilnehmern, der jüngste zählte 12 Lenze und alle waren bestens gelaunt! Und alle sind angekommen im monumentalen Schlusschor, auch wenn die Männer in den Proben noch wie »walisische Minenarbeiter« geklungen haben sollen …

NEU: U30-Tickets
Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!
Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester, von der musica viva und den BR-KLASSIK-Studiokonzerten ab der Saison 2023/24.
Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

Diapason d’or
Die CD-Produktion von Caplets Miroir de Jésus mit Münchner Rundfunkorchester und BR-Chor unter der Stabführung seines ehemaligen Künstlerischen Leiters Howard Arman ist mit dem Diapason d’or ausgezeichnet worden. Die Jury lobte unter anderem den »schönen Zusammenklang« der Frauenstimmen.

Bach – die neue Hörbiografie
Seit vielen Jahren versorgt uns BR-KLASSIK mit den von Jörg Handstein detailreich recherchierten, spannenden Hörbiografien. Aktuell geht es um Johann Sebastian Bachs bewegte Lebensgeschichte vom Waisenkind bis zum Alterswerk des erblindenden Thomaskantors. Wie immer mit Udo Wachtveitl. Die Rolle Bachs übernimmt Albrecht Schuch.
Natürlich geht es bei Bach immer auch um Chormusik, so enthält das 4-CD-Pack einen Bonustrack: Bachs Motette Singet dem Herrn eine neues Lied, BWV 225.
Sendungen
Besetzung

Chormitglieder
Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!
Über den BR-Chor
Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Der designierte Chefdirigent Sir Simon Rattle tritt sein Amt im Herbst 2023 an.
Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.
E-Card

Der BR-Chor singt für Sie …
Einen persönlichen klingenden Geburtstagsgruß per E-Card versenden? Der Chor des Bayerischen Rundfunks macht’s möglich! Mit der digitalen Grußkarte des BR-Chores bekommen sie »melodiöse« Unterstützung für Ihre persönlichen Zeilen. Happy Birthday!