
Zwei Passionen
Es muss nicht immer Bach sein. Von Schmerz, Hoffnung und Erlösung erzählt auch die neuzeitliche Little Match Girl Passion des US-Komponisten und Pulitzer-Preisträgers David Lang, in dessen Chorwerk von 2007 das individuelle Leid des «Mädchens mit den Schwefelhölzern« zum Sinnbild fürs Leid der gesamten Menschheit umgedeutet wird.
Peter Dijkstra deutet mit «seinem« BR-Chor diese hörenswerte Passionsmusik und stellt ihr zusammen mit Herbert Schuch eine klavierbegleitete Chor-Rarität von Franz Liszt zur Seite: dessen meditativ-transzendenten Via crucis.
Aktuelles beim BR-Chor

Label of the Year
Der BR-Chor gratuliert «seinem« Haus-CD-Label BR-KLASSIK zur Auszeichnung beim ICMA 2025 als «Label of the Year«!
Seit über 15 Jahren veröffentlicht der BR-Chor beim hauseigenen Label herausragende, vielfach ausgezeichnete Einspielungen von großen Chorwerken oder wichtigen Repertoire-Erweiterungen mit herausragenden Interpreten! Für die breite Positionierung auf dem Schallplattenmarkt und auf Streamingportalen kann sich der BR-Chor keinen besseren Partner wünschen!
Entdecken Sie die große Auswahl der BR-KLASSIK-CDs mit dem BR-Chor!

ICMA 2025-Gewinner in der Kategorie Chormusik
Das aktuelle Bruckner-Album des BR-Chores ist Gewinner beim ICMA 2025 in der Kategorie Beste Choreinspielung.
Die Preisträger des International Classical Music Awards 2025 wurden aus 374 Nominierungen in 16 Kategorien ausgewählt.
Die Jury lobt dabei die «klanglich wie inhaltlich unvergleichliche Aufnahme«.

Bach im Kino – Johannes-Passion
Traditionell geht der BR-Chor in der vorösterlichen Zeit auf Kino-Tournee durch Bayern und angrenzende Regionen. Der in der Nürnberger St. Lorenzkirche entstandene Konzertfilm vermittelt den geistlich-spirituellen Gehalt und die Theatralik von Bachs Johannes-Passion auf neue und fesselnde Weise!

U30-Tickets
Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!
Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester und der musica viva.
Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.
Sendungen
Der Chor des Bayerischen Rundfunks in Radio und TV
Mediathek
Den BR-Chor jederzeit hören und sehen!

Aktuelles Audio Ivan Repušić dirigiert »Stabat mater« in der Münchner Herz-Jesu-Kirche (Audio, verfügbar bis 10.4.2025)
Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!
Konzertvideos
- Cum jubilo – wie Frankreich klingt (1. Chor-Abo vom 26.10.2024)
- Sir Simon Rattle dirigiert Haydns Schöpfung
- Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs Gurre-Lieder
- What a Wonderful World – Easy Listening mit Peter Dijkstra
Konzertaudios
- Sir Simon Rattle dirigiert Brahms – Ein deutsches Requiem (verfügbar bis 17.3.2925)
- Ivan Repušić dirigiert Papandopulo – Hrvatska Misa (verfügbar bis 20.3.2025)
- Ivan Repušić dirigiert Stabat mater (verfügbar bis 10.4.2025)

»Wohin ich geh’?«
»Gustav Mahler in neuer Klangdimension … Zwischen Tod und Tanz, Tragik und Humor oszillierend, klanglich außergewöhnlich, sinnlich und überraschend«, begeisterte sich der Kurier über das gemeinsame Mahler-Projekt der Musicbanda Franui und des Chores des Bayerischen Rundfunks.
Jetzt auf CD erhältlich!
Besetzung

Chormitglieder
Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!
Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra
Schon in den Jahren 2005 bis 2016 prägte Peter Dijkstra den Chor des Bayerischen Rundfunks, zu dem er 2022 in dieselbe Position als Künstlerischer Leiter zurückgekehrt ist.
Chefdirigent Sir Simon Rattle
Seit Herbst 2023 ist Sir Simon Rattle Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Über den BR-Chor
Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent ist seit 2023 Sir Simon Rattle.
Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.