Szenenbild zu Mazeppa

Oper konzertant erleben: Mazeppa

Auch als Komponistinnen haben Frauen die Geschichte der Oper mitgeprägt. Höchste Zeit, ihre Werke zu würdigen! Die Französin Clémence de Grandval wurde u.a. von Camille Saint-Saëns ausgebildet. In der Oper schildert sie in brillanten Farben Aufstieg und Fall von Mazeppa – einer inmitten von kosakischem Freiheitskampf, Verrat und Verdammung durchaus schillernden Figur, die schon Tschaikowsky inspiriert hatte.

Mehr erfahren / tickets

ICMA 2025-Gewinner in der Kategorie Chormusik

Das aktuelle Bruckner-Album des BR-Chores ist Gewinner beim ICMA 2025 in der Kategorie Beste Choreinspielung.

Die Preisträger des International Classical Music Awards 2025 wurden aus 374 Nominierungen in 16 Kategorien ausgewählt.

Die Jury lobt dabei die »klanglich wie inhaltlich unvergleichliche Aufnahme«.

zur cd-seite

Label of the Year

Der BR-Chor gratuliert »seinem« Haus-CD-Label BR-KLASSIK zur Auszeichnung beim ICMA 2025 als »Label of the Year«!

Seit über 15 Jahren veröffentlicht der BR-Chor beim hauseigenen Label herausragende, vielfach ausgezeichnete Einspielungen von großen Chorwerken oder wichtigen Repertoire-Erweiterungen mit herausragenden Interpreten! Für die breite Positionierung auf dem Schallplattenmarkt und auf Streamingportalen kann sich der BR-Chor keinen besseren Partner wünschen! 

Entdecken Sie die große Auswahl der BR-KLASSIK-CDs mit dem BR-Chor!

cd-seite entdecken

Peter Dijkstra verlängert bis 2029

Peter Dijkstra bleibt bis 2029 Künstlerischer Leiter beim Chor des Bayerischen Rundfunks. Der Niederländer verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre.

Chefdirigent Sir Simon Rattle bringt es auf den Punkt: »Ich gratuliere Peter Dijkstra von Herzen, dass er den fantastischen Chor des Bayerischen Rundfunks auch in den nächsten Jahren führen und formen darf. Aber ich gratuliere auch dem BR-Chor, dem nichts Besseres passieren kann!«

Sonntag ist der neue Mittwoch – auch im neuen Jahr

Freunde und Freundinnen der gepflegten Chormusik müssen ihren Partykalender umstellen: BR-KLASSIK hat den spät-abendlichen BR-Chor-Sendetermin von Mittwoch auf Sonntag verlegt. Das verspricht einen feinen Wochenend-Ausklang mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und Preziosen aus dem prall gefüllten BR-Schallarchiv! 

Und hier finden Sie die Übersicht dazu:

br-chor-sendungen

U30-Tickets

Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!

Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester und der musica viva.

Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

Mehr erfahren

Konzertbesuch verschenken!

Sie möchten Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern eine musikalische Freude bereiten?

Schenken Sie einen BR-Chor-Gutschein!

Mit einem Gutschein kann der Beschenkte aus den Konzerten des BR-Chores wählen und diesen direkt online einlösen.

mehr erfahren

 

Mediathek

Den BR-Chor jederzeit hören und sehen!

Herbert Blomstedt dirigiert BR-Chor und BRSO, Konzert am 10.1.2025 (Foto: Severin Vogl)
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Aktuelles Audio: Herbert Blomstedt dirigiert BR-Chor und BRSO
Igor
Strawinsky Psalmensymphonie
Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang-Symphonie

(verfügbar bis 9.2.2025)

Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!

Konzertvideos

  • Cum jubilo – wie Frankreich klingt (1. Chor-Abo vom 26.10.2024)
  • Sir Simon Rattle dirigiert Haydns Schöpfung
  • Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs Gurre-Lieder

Konzertaudio

  • El Niño – das Weihnachtsoratorium von John Adams (verfügbar bis 16.1.2025)
  • Herbert Blomstedt dirigiert Strawinsky und Mendelssohn (verfügbar bis 9.2.2025)

Zur Mediathek

Sendungen

Der Chor des Bayerischen Rundfunks in Radio und TV

So..
19. Jan.,
19.05

Live aus dem Münchner Prinzregententheater
Sonntagskonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester und dem BR-Chor – Clémence de Grandval: »Mazeppa«

So..
19. Jan.,
22.03

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Sonntagabend: Zum 70. Geburtstag von Sir Simon Rattle
Henry Purcell: »Funeral Music of Queen Mary«; Joseph Haydn: »Die Jahreszeiten«, Der Winter; Luciano Berio: »Coro«

Fr..
24. Jan.,
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
Franz Schubert: Messe B-Dur, D 324 u.a.

So..
26. Jan.,
22.03

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Sonntagabend
Joseph Haydn: Missa B-Dur – »Harmoniemesse«; Joseph Haydn: Großes Te Deum C-Dur; Joseph Haydn: Neun Stücke für eine Flötenuhr, Marche

Fr..
31. Jan.,
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
Johannes Brahms: »Elf Zigeunerlieder«, op. 103 u.a.

NEU – der Chor-Newsletter

Regelmäßig informiert sein über kommende Konzerte!

Infos zum Chor des Bayerischen Rundfunks und zu weiteren Events aus der Welt der Klassischen Musik bei BRSO, Münchner Rundfunkorchester, der musica viva und bei BR-KLASSIK.

newsletter abonnieren

Ein Netz über Bayern

Eine besondere Verpflichtung – die Präsenz des BR-Chores in den Regionen des BR-Sendegebiets

Zusätzlich zu seinen Konzerten in München ist der Chor in dieser Saison auch in den drei fränkischen Teilregionen sowie in der Oberpfalz zu erleben und engagiert sich dabei auf mehreren renommierten Festivals sowie in einem Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger und in einer Sternstunden-Gala.

Gastkonzert in Amberg
Di. 4. Februar 2025

Deutsches Chorfest Nürnberg
Sa. 31. Mai 2025

Musikfest ION in Nürnberg
So. 6. Juli 2025


Galerien ansehen bei den vergangenen Veranstaltungen:

Fränkische Musiktage Alzenau
Sa. 9. November 2024

cOHRwürmer – das Mitsingkonzert in Bamberg
So. 17. November 2024

Sternstunden-Gala in Nürnberg
Fr. 13. Dezember 2024

Die nächsten Konzerte

Ticket Hotline
Mo, Di, Do, Fr, 9 – 16 Uhr

Arnulfstraße 44
80335 München

Online-Kartenvorverkauf über den BRticket-Webshop:
shop.br-ticket.de

Besetzung

Der Chor des Bayerischen Rundfunks mit seinem Künstlerischen Leiter Peter Dijkstra (Foto: Astrid Ackermann)

Chormitglieder

Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!

Zur Besetzung

Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra

Schon in den Jahren 2005 bis 2016 prägte Peter Dijkstra den Chor des Bayerischen Rundfunks, zu dem er 2022 in dieselbe Position als Künstlerischer Leiter zurückgekehrt ist.

Zur seite von peter dijkstra

Chefdirigent Sir Simon Rattle

Seit Herbst 2023 ist Sir Simon Rattle Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Zur seite von simon rattle

Über den BR-Chor

Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent ist seit 2023 Sir Simon Rattle. 

Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.

×