Mitmachen!
Das große Chor-Projekt mit Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle, der BR-Chor und das BRSO laden Chöre aus ganz Bayern ein, gemeinsam Musik zu machen.
Bewerben können sich Chöre aller Stilrichtungen, die überwiegend aus Laien bestehen und ihren Sitz in Bayern haben. Seien Sie mit Ihrem Chor dabei oder empfehlen Sie das Projekt Freunden und Bekannten, die in einem Chor singen!
Bewerbungsfrist: bis 27. Juni 2025
Laienchöre aus ganz Bayern begegnen den Musikerinnen und Musikern aus BR-Chor und BRSO: in Workshops, Proben und in zwei öffentlichen Konzerten. Etwa 10 bis 20 Chöre – ausgewählt von einer Fachjury auf der Basis einer Ausschreibung – können teilnehmen; insgesamt ca. 500 Mitwirkende werden dabei sein.
Angesprochen sind Chöre aller Stilrichtungen, die überwiegend aus Laien bestehen, mit Sitz in Bayern. Wir suchen Ensembles mit Singfreude, musikalischem Teamgeist, Flexibilität, Ausdruck, musikalischer Neugier … niemand muss perfekt sein.
Über ein Jahr lang erhalten die teilnehmenden Ensembles punktuell Unterstützung von Profis aus BR-Chor und BRSO. Für das Finale treffen sich alle Mitwirkenden in München für ein Probenwochenende mit BR-Chor, BRSO und Sir Simon Rattle; zwei öffentliche Aufführungen in München und Bad Kissingen bilden den krönenden Abschluss. Die BR-Programme begleiten das Projekt. Das Abschlusskonzert wird im Video-Livestream übertragen.
Mitsingen im Advent
Eine neue Reihe mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Um die Pause bis zu den nächsten cOHRwürmern zu überbrücken, bietet der BR-Chor mehrere Mitsingkonzerte in München und in der Region zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit an.
- München, Haus der Kunst, im Rahmen der 66. Münchner Bücherschau
Fr. 5. Dezember 2025 - Neuried bei München, St. Nikolaus
Sa. 6. Dezember 2025 - Rosenheim, Stadtbibliothek
Mo. 8. Dezember 2025
Weitere Termine werden noch genannt! Aktuelle Informationen finden sich im Konzertkalender.
cOHRwürmer – Mitsingkonzerte
Musikalische Breitenarbeit beim BR-Chor
Bereits mehrfach hat der BR-Chor unter dem Motto »Mitmachen statt zuhören« zum gemeinsamen Singen eingeladen. Zusammen mit Profis konnten bis zu 1.500 gesangsbegeisterte Laien große Momente der Chorliteratur mitgestalten und in einer ganztägigen Probenphase bis zur Konzertreife bringen – inklusive Sendung auf BR-KLASSIK.

Alle vergangenen Mitsingkonzerte:
cOHRwürmer VII: Händel – Messias
17. November 2024 – Bamberg, Konzerthalle | Leitung: Howard Arman
cOHRwürmer VI: Mendelssohn – Elias
21. Mai 2023 – Bamberg, Konzerthalle | Leitung: Howard Arman
cOHRwürmer V: Haydn – Schöpfung
7. Juli 2019 – München, Circus-Krone-Bau | Leitung: Howard Arman
cOHRwürmer IV: »Let’s Dance!«
26. Juni 2016 – München, Circus-Krone-Bau | Leitung: Howard Arman
cOHRwürmer III: »Tierisch gut!«
29. Juni 2014 – München, Circus-Krone-Bau | Leitung: Howard Arman
cOHRwürmer II
2. Juni 2013 – München, Circus-Krone-Bau | Leitung: Peter Dijkstra
cOHRwürmer im Rahmen des Tags der Musik 2011
19. Juni 2011 – München, Circus-Krone-Bau | Leitung: Peter Dijkstra
cOHRwürmer-Newsletter
Jetzt anmelden und alle Informationen zu kommenden Mitsingprojekten erhalten!
cOHRwürmer 2024 in Bamberg
Konzertaudio vom 17. November 2024
Wir haben uns entschieden, das Programm nicht ganz vollständig abzubilden und so ein rundum positives Erinnerungsstück für uns alle bereitzustellen:
Georg Friedrich Händel – Messias
00:00
Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn
03:28
Denn es ist uns ein Kind gebor’n
07:58
Es waren Hirten beisammen
09:30
Ehre sei Gott
11:35
Halleluja
Internationale Christmas-Klassiker
15:56
O Du fröhliche
18:04
Wie schön leuchtet der Morgenstern
22:14
O Tannenbaum
25:54
Lieb Nachtigall, wach auf
28:07
Firnschneewalzer
33:49
The One Horse Open Sleigh
36:58
Joy to the World
39:00
White Christmas
43:30
Kalenderlied
Mitwirkende
Laiensängerinnen und Laiensänger
Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten
Bamberger Symphoniker
Howard Arman Leitung
cOHRwürmer 2023 in Bamberg









Für 1200 Laien-Sängerinnen und -Sänger aus Bayern, aber auch aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England und Afrika wurde es wahr: einmal mit den Profis musizieren und dabei auch noch Chöre aus Mendelssohns großartigem Oratorium »Elias« gestalten. Das konnte der BR-Chor nach fünf Mitsingkonzerten im Münchner Circus-Krone-Bau nun erstmals in Bamberg anbieten, und das auch noch mit einem Weltklasseorchester als instrumentalem Partner: den Bamberger Symphonikern.
Eine große, begeisterte Mitsinggemeinde versammelte sich bei sommerlichen Temperaturen in der Konzerthalle Bamberg bei den diesjährigen cOHRwürmern. Unter den weit Angereisten war sogar eine Sängerin aus Birmingham dabei, der Uraufführungsstadt von Mendelssohns »Elias«. Eine Handvoll hat bereits zum fünften Mal teilgenommen, und der Jüngste des riesenhaften Vokalensembles zählte 12 Lenze. Alle waren bestens gelaunt! Und während sich die Gewitterwolken an diesem Tag über Bamberg nicht entladen haben, sangen die Chormassen im Joseph-Keilberth-Saal erfolgreich die von Prophet Elias im Oratorium vorhergesagten Regenwolken herbei. Und dann sind alle angekommen im monumentalen Schlusschor, auch wenn die Männer in den Proben noch wie »walisische Minenarbeiter« geklungen haben sollen.
Für musikalischen Feinschliff sorgte der ehemalige Künstlerische Leiter des BR-Chores Howard Arman mit launigen und humorigen Ansagen, die für alle Beteiligten bildreich illustrierten, wie man dem »Elias« uns seinen Chören technisch und musikalisch auch als Laie beikommen kann. Eine Vormittagsprobe fand mit Orgelbegleitung statt, nach einer Mittagspause steuerten die Bamberger Symphoniker in der Generalprobe dann feinen Mendelssohn-Sound hinzu, was am frühen Abend dann unter Profi-Bedingungen in einem Konzert mit Publikum erlebbar wurde. Denn beim »Elias« kann man nicht nur einzelne Chöre herausziehen und aneinanderreihen, vielmehr gestaltete Mendelssohn die Handlung um den triumphierenden, zweifelnden und scheiternden Propheten Elias in fast opernhaften Szenen mit eng verflochtenen Solo- und Chorpartien. Dazu hatte Chor-Managerin Susanne Vongries den aus Oper und Konzert bekannten und renommierten Bassisten Levente Páll engagiert, der den dramaturgisch schlüssig ausgewählten Szenen neben diversen Chor-Solisten zu weiterem Glanz verholfen hat. Tosender Beifall von allen für alle! Und vielfach wurde beim Verlassen des Saales geraunt: Wir wollen wieder kommen! Zu den cOHRwürmern. Und warum nicht auch wieder nach Bamberg …
Mehr zu den cOHRwürmern in Bamberg
cOHRwürmer 2019
»Und laut ertönt aus ihren Kehlen …«, heißt es in Haydns Schöpfung. Getreu diesem Motto fand am 7. Juli 2019 das fünfte Mitsingkonzert des BR-Chores im Circus-Krone-Bau statt. Howard Arman leitete und moderierte die Probenphase und das anschließende Konzert mit einem über tausendstimmigen Chor aus begeisterten Laien.
cOHRwürmer 2019 – Galerie
Videobeitrag zu den cOHRwürmern 2019
cOHRwürmer 2016
Strahlende Augen und lachende Gesichter beim cOHRwürmer-Konzert am 26. Juni 2016 im Circus-Krone-Bau in München: Rund 1.300 Laiensänger aus ganz Bayern und darüber hinaus nahmen am großen Mitsingkonzert teil, zu dem der Chor des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester zum vierten Mal eingeladen hatten. »Let’s dance« war das Motto – und es wurde auch tatsächlich getanzt.