Mitsingen? cOHRwürmer!

Am So., 21. Mai 2023, findet wieder ein Mitsingkonzert der Reihe cOHRwürmer statt. Erstmals ist das große Chor-Event außerhalb Münchens, in Bamberg, zu Gast!

Mehr info / anmelden

Bach im Kino: Johannes-Passion

Den BR-Chor multimedial erleben – auch im traditionellen Kinosaal

Auch in diesem Frühjahr ist Bachs epochale Passionsmusik in halbszenischem und mit Lichtregie verfeinertem Konzertmitschnitt in ausgewählten Kinos zu erleben. 

Neue Termine und Orte für März/April 2023!

Mehr erfahren

 

Mediathek

BR-Chor Saison 2022-2023 © Atelier Fleckenstein

Den BR-Chor jederzeit hören und sehen

Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Gardiner, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!

Aktuelle Beiträge:

  • Paradisi gloria – Messe solennelle vom 3.3.2023 (Audio)
  • Passionswoche vom 18.2.2023 (Video)
  • Bach – eine musikalische Biografie vom 7.12.2022 (Video)
  • Willkommen, Peter Dijkstra! vom 1.10.2023 (Video)

Zur Mediathek

Zweimal 1923

»Der wilde Sound der 20er« lautet das Motto des Programmschwerpunkts zu 100 Jahre Rundfunk. Die große Vielfalt der Musik aus dem Gründungsjahr 1923 ist auf zwei neuen CDs mit dem BR-Chor beeindruckend dokumentiert: mit André Caplets impressionistischer Rosenkranz-Mystik und mit Chorsätzen des damals jungen Bilderstürmers Ernst Krenek. 

Caplet, Le miroir de jésus

bartók – krenek – toch – weill

»Größe und Würde«

Die neue CD mit großen Chorwerken von Mozart! Nach dem Requiem, der Messe in c-Moll erscheint nun die Krönungsmesse KV 317 in bewährter Besetzung mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem BR-Chor unter der Leitung von Howard Arman.

Mehr als nur Bonus-Tracks: Die große Vesper KV 321 und weitere Werke rund um die Krönungsmesse.

»Howard Arman gibt der
Musik Größe und Würde.«

pizzicato.lu (01.2023)

Mehr erfahren

Wissens-Podcast »Kosmos Musik« mit dem BR-Chor

Wie erreicht ein Chor den perfekten Klang? Wie funktioniert richtig gutes Einsingen? Und was hilft der Stimme, wenn es ausgerechnet vor dem Konzert im Hals kratzt? Der Wissens-Podcast »Kosmos Musik« mit der Astrophysikerin und angehenden Astronautin Suzanna Randall widmet sich in der zweiten Staffel allen Fragen rund ums Singen.

Besonderes Bonbon: In jeder dieser Folgen ist auch der Chor des Bayerischen Rundfunks dabei – alle zwei Wochen in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Zum Podcast

Diapason für Silvestrovs Requiem für Larissa

Das erst jüngst erschienene Album mit dem Requiem für Larissa des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov wurde vom renommierten französischen Magazin Diapason im Oktober mit dem Diapason d’or ausgezeichnet!

Zur CD-Seite

Die nächsten Konzerte

Sendungen

Mi.
22. Mrz
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Kodály: Psalmus hungaricus; Pizzetti: Messa di Requiem

Fr.
24. Mrz
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
Heinrich Schütz: Zwei Geistliche Konzerte, op. 2; u.a.

Mi.
29. Mrz
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Zelenka: Miserere c-Moll; Poulenc: Stabat mater; Čekovská: Stabat mater

Fr.
31. Mrz
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
Francis Poulenc: Stabat mater; u.a.

Mi.
5. Apr
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Pärt: Miserere; Bach: »Fürchte dich nicht«, BWV 228; Bach: »Der Geist hilft«, BWV 226

Fr.
7. Apr
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
J. Brahms: Alt-Rhapsodie; M. Reger: Der 100. Psalm; u.a.

Mi.
12. Apr
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Poulenc: Gloria; Duruflé: Quatre Motets sur des thèmes gregoriennes; Caplet: Le miroir de Jésus

Fr.
14. Apr
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
G.F. Händel: Dixit Dominus, HWV 232; u.a.

Mi.
19. Apr
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Händel: Dixit Dominus, HWV 232; Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit

Fr.
21. Apr
00.03

ARD-Nachtkonzert auf BR-KLASSIK
F. Schubert: Messe C-Dur, D 452; u.a.

Mi.
26. Apr
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Brahms: Drei Lieder; Mendelssohn: Lieder im Freien zu singen; Brahms: Gesänge, op. 42; Schumann: Spanisches Liederbuch

Mi.
3. Mai
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Monteverdi: Vespro della Beata Vergine (Ausschnitte)

Besetzung

Chor des Bayerischen Rundfunks © Astrid Ackermann

Chormitglieder

Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!

Zur Besetzungsübersicht

Über den BR-Chor

Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Der designierte Chefdirigent Sir Simon Rattle tritt sein Amt im Herbst 2023 an. 

Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.

E-Card

BR-Chor E-Card Happy Birthday

Der BR-Chor singt für Sie …

Einen persönlichen klingenden Geburtstagsgruß per E-Card versenden? Der Chor des Bayerischen Rundfunks macht’s möglich! Mit der digitalen Grußkarte des BR-Chores bekommen sie »melodiöse« Unterstützung für Ihre persönlichen Zeilen. Happy Birthday!

Zur E-Card

cOHRwürmer-Newsletter
Jetzt zum cOHRwürmer-Newsletter anmelden und keine Informationen zu dem beliebten Mitsingprojekt verpassen!
=
cOHRwürmer © BR\Klaus Fleckenstein
×