»Es werde Licht!«

Sir Simon Rattle präsentiert sich als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Haydns »Schöpfung« ist am 21./22. September im Münchner Herkulessaal sowie am kommenden Sonntag in Ottobeuren zu erleben! 

Video-Livestream und TV-Übertragung in 3sat am Sonntag um 15.30 Uhr aus Ottobeuren!

zum video-livestream

 

 

Chor des Bayerischen Rundfunks © Astrid Ackermann

Die Chor-Saison 2023/24

Freuen Sie sich auf Chorkonzerte mit vokaler Vielfalt und ungewöhnlichen Programmen. Am Pult des BR-Chores: Peter Dijkstra und weitere renommierte Gäste. Zum Saisonauftakt ein herzliches Willkommen an den neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle!

Der Vorverkauf hat begonnen!

zu den Abo-Konzerten

NEU: U30-Tickets

Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!

Ein gemeinsames Angebot von BR-Chor und BRSO sowie vom Münchner Rundfunkorchester, von der musica viva und den BR-KLASSIK-Studiokonzerten ab der Saison 2023/24.

Erhältlich online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

Mehr erfahren

 

Diapason d’or

Die CD-Produktion von Caplets Miroir de Jésus mit Münchner Rundfunkorchester und BR-Chor unter der Stabführung seines ehemaligen Künstlerischen Leiters Howard Arman ist mit dem Diapason d’or ausgezeichnet worden. Die Jury lobte unter anderem den »schönen Zusammenklang« der Frauenstimmen.

Zur CD-Seite / Shop

Bach – die neue Hörbiografie

Seit vielen Jahren versorgt uns BR-KLASSIK mit den von Jörg Handstein detailreich recherchierten, spannenden Hörbiografien. Aktuell geht es um Johann Sebastian Bachs bewegte Lebensgeschichte vom Waisenkind bis zum Alterswerk des erblindenden Thomaskantors. Wie immer mit Udo Wachtveitl. Die Rolle Bachs übernimmt Albrecht Schuch.

Natürlich geht es bei Bach immer auch um Chormusik, so enthält das 4-CD-Pack einen Bonustrack: Bachs Motette Singet dem Herrn eine neues Lied, BWV 225.

mehr erfahren

Mediathek

Der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra im Studio 2 (Foto: BR / Ralf Wilschewski)

Den BR-Chor jederzeit hören und sehen

Die Mediathek bietet wahre Schätze: Große Chorwerke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner als Konzertvideos in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Gardiner, Haitink, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Dokumentationen über den BR-Chor und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!

Nächster Video-Livestream

  • Sir Simon Rattle dirigiert BR-Chor und BRSO in Haydns »Schöpfung« am Sonntag, 24. September, um 15.30 Uhr

Zur Mediathek

Die nächsten Konzerte

Sendungen

Fr.
22. Sep,
20.05

Live in Surround aus dem Münchner Herkulessaal
Welcome, Simon Rattle! Joseph Haydn: »Die Schöpfung«

So.
24. Sep,
15.30

Livestream aus der Basilika Ottobeuren
Sir Simon Rattle dirigiert Joseph Haydn: »Die Schöpfung«

Mi.
27. Sep,
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Edward Elgar: »Scenes from the Bavarian Highlands«, op. 27

Mi.
4. Okt,
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Beethoven: Messe C-Dur, op. 86; Schubert: »Gesang der Geister …«

Mi.
11. Okt,
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Schnittke: Konzert für Chor; Pärt: »Dopo la vittoria«; u.a.

Mi.
18. Okt,
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Mozart: »Vesperae solennes«, KV 339; Schubert: Messe G-Dur, D 167

Mi.
25. Okt,
22.05

Der BR-Chor auf BR-KLASSIK am späten Mittwochabend
Schütz: »Das ist je gewißlich wahr« u.a.; Fauré: Requiem, op. 48, u.a.

Besetzung

Chor des Bayerischen Rundfunks © Astrid Ackermann

Chormitglieder

Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Chores!

Zur Besetzungsübersicht

Über den BR-Chor

Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Der designierte Chefdirigent Sir Simon Rattle tritt sein Amt im Herbst 2023 an. 

Gastspiele führten den Chor nach Japan sowie zu den Festivals in Luzern und Salzburg. Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden, aber auch Originalklang-Ensembles wie die Akademie für Alte Musik Berlin oder Il Giardino Armonico schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor, der regelmäßig von Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Harding, Yannick Nézet-Séguin oder Andris Nelsons geleitet wird.

E-Card

BR-Chor E-Card Happy Birthday

Der BR-Chor singt für Sie …

Einen persönlichen klingenden Geburtstagsgruß per E-Card versenden? Der Chor des Bayerischen Rundfunks macht’s möglich! Mit der digitalen Grußkarte des BR-Chores bekommen sie »melodiöse« Unterstützung für Ihre persönlichen Zeilen. Happy Birthday!

Zur E-Card

×