Festkonzert – 200 Jahre Anton Bruckner

Gastkonzert beim 73. Musikfest ION in Nürnberg
Samstag
29
Juni 2024
19.00 Uhr
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Gastkonzert

Programm

Giovanni Pierluigi da Palestrina
Missa Papae Marcelli
für sechs Stimmen
  • Kyrie eleison – Christe eleison – Kyrie eleison
Anton Bruckner
Ave Maria
Motette für Chor a cappella, WAB 6
Anton Bruckner
Locus iste
Gradualmotette für Chor a cappella, WAB 23
Anton Bruckner
Os justi
Gradualmotette für Chor a cappella, WAB 30
Anton Bruckner
Aequale Nr. 1
für drei Posaunen c-Moll, WAB 114
Anton Bruckner
Aequale Nr. 2
für drei Posaunen c-Moll, WAB 149
Anton Bruckner
Messe Nr. 2 e-Moll
für achtstimmigen gemischten Chor und Bläserensemble, WAB 27

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Peter Dijkstra Leitung

Bruckner-Motetten gehören zum Kern unserer abendländischen Chortradition, sie gelten in ihrer Verbindung aus Klangopulenz und Verknappung der Form als Meisterwerke ihrer Gattung. Mit seiner Messe für achtstimmigen Chor und Bläserensemble huldigt Anton Bruckner dem Stil der »klassischen« Vokalpolyphonie.

Das Programm mit Highlights von Anton Bruckner präsentiert der Künstlerische Leiter des Chores Peter Dijkstra.

Weitere Konzerte

Sa. 5. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
So. 13. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Esa-Pekka Salonen (Foto: Benjamin G. Suomela)
Mit Esa-Pekka Salonen bei den Salzburger Osterfestspielen
Mahlers »Auferstehungssymphonie« mit BR-Chor und dem Finnischen RSO
Fr. 18. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Maxim Emelyanychev (Foto: Andrej Grilc)
Mit Maxim Emelyanychev bei den Salzburger Osterfestspielen
Mendelssohns »Elias« mit BR-Chor und dem Mahler Chamber Orchestra
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×