Bruckner – Messe Nr. 2 in e-Moll

Gastkonzert beim 73. Musikfest ION in Nürnberg
Samstag
29
Juni 2024
19.00 Uhr
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Gastkonzert

Programm

Giovanni Pierluigi da Palestrina
Missa Papae Marcelli
für sechs Stimmen
  • Kyrie eleison – Christe eleison – Kyrie eleison
Anton Bruckner
Motetten
(Auswahl)
Anton Bruckner
Aequale Nr. 1
für drei Posaunen c-Moll, WAB 114
Anton Bruckner
Aequale Nr. 2
für drei Posaunen c-Moll, WAB 149
Anton Bruckner
Messe Nr. 2 e-Moll
für achtstimmigen gemischten Chor und Bläserensemble, WAB 27

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Peter Dijkstra Leitung

Bruckner-Motetten gehören zum Kern unserer abendländischen Chortradition, sie gelten in ihrer Verbindung aus Klangopulenz und Verknappung der Form als Meisterwerke ihrer Gattung. Mit seiner Messe für achtstimmigen Chor und Bläserensemble huldigt Anton Bruckner dem Stil der »klassischen« Vokalpolyphonie.

Das Programm mit Highlights von Anton Bruckner präsentiert der Künstlerische Leiter des Chores Peter Dijkstra.

Weitere Konzerte

Sa. 16. Dez, 19.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Sir Simon Rattle, Chefdirigent von BR-Chor und BRSO (Foto: Oliver Helbig)
Mozart – Idomeneo (Oper konzertant)
Chefdirigent Sir Simon Rattle dirigiert Mozarts Oper (konzertant)
Sa. 9. Mrz, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
3. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Aeternam
Krista Audere dirigiert Chormusik von Brahms, Mahler, Mendelssohn, Grigorjeva, Forte und Vivancos
Fr. 19. Apr, 20.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP 8
Sir Simon Rattle (Foto: Oliver Helbig)
Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs »Gurre-Lieder«
75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Galakonzert
Sa. 27. Apr, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
4. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Jesu, meine Freude
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Bach, Buchenberg und Poulenc sowie Frank Martins Messe für Doppelchor
Sa. 15. Jun, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
5. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Veni creator spiritus
Michael Hofstetter dirigiert Werke von Lasso, Praetorius, Schütz und Gabrieli sowie neue Chormusik von Richard van Schoor
×