Veni creator spiritus

5. Chor-Abonnementkonzert
Samstag
15
Juni 2024
20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz

Konzerteinführung: 19.00 Uhr

Vorverkauf ab Di., 11. Juli 2023 – ab diesem Zeitpunkt erreichen Sie hier den Online-Ticketverkauf.

Infos zum Abonnement finden Sie hier …

Chor-Abonnement

Programm

Orlando di Lasso
Veni creator spiritus
für sechs Stimmen aus den »Selectissimae cantiones« (1568)
Michael Praetorius
Nun bitten wir den Heiligen Geist
für zwei vierstimmige Chöre aus den »Musae Sioniae I« (1605)
Giovanni Gabrieli
Hodie completi sunt
für zwei vierstimmige Chöre aus den »Symphoniae sacrae II« (1615)
Richard van Schoor
The World Is Wept
nach Worten von Desmond Tutu für Chor
Heinrich Schütz
Verleih uns Frieden
für fünf Stimmen und Instrumente aus der »Geistlichen Chormusik« (1648), SWV 372

sowie weitere Werke von Richard van Schoor und anderen

Mitwirkende

Sören Leupold Laute
Thomas Leininger Cembalo
Eva Maria Pollerus Cembalo
Max Hanft Orgel
Günter Holzhausen Violone
Chor des Bayerischen Rundfunks
Michael Hofstetter Leitung

»Komm herab, heiliger Geist« – die Worte des christlichen Pfingsthymnus verweisen auf Traditionen der kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Auch in den mehrchörigen Werken des Programms herrscht Vielstimmigkeit, von Dirigent Michael Hofstetter mehrdimensional in den Raum inszeniert. Das Thema »Heiliger Geist« in unsere Zeit weitergedacht hat der südafrikanische Komponist Richard van Schoor in seiner neuen Motette The World Is Wept auf Verse von Bischof Desmond Tutu. Sie verdeutlichen, dass »durch gegenseitige Vergebung ein heilender Geist wirksam ist«. Außerdem entstehen musikalische Verbindungen unter den Chorwerken von Lasso, Gabrieli, Schütz und Praetorius, die den Bogen spannen bis zu einem schließenden Zitat  von Nelson Mandela.

Erstmals beim BR-Chor: der Dirigent Michael Hofstetter, der sich durch zahlreiche Aufnahmen und Produktionen in historischer Aufführungspraxis einen Namen gemacht hat.

Weitere Konzerte

Mo. 24. Jul, 19.00 Uhr
Salzburg, Felsenreitschule
Salzburg Stadtansicht © Tourismus Salzburg
Ligeti und Mozart bei den Salzburger Festspielen
mit dem BR-Chor und der Camerata Salzburg, Leitung: Manfred Honeck
Fr. 11. Aug, 18.30 Uhr
Luzern, KKL – Kultur- und Kongresszentrum, Konzertsaal
Riccardo Chailly (Foto: Peter Fischli / Lucerne Festival)
Lucerne Festival im Sommer – Eröffnungskonzert
G. Mahler – Symphonie Nr. 3
Do. 21. Sep, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Sir Simon Rattle (Foto: Oliver Helbig)
Sir Simon Rattle dirigiert Haydns »Schöpfung«
Das Einstandskonzert des neuen Chefdirigenten von BR-Chor und BRSO
Fr. 13. Okt, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP 8, Isarphilharmonie
Berio – Coro
Sir Simon Rattle dirigiert BR-Chor und BRSO bei der musica viva
Sa. 28. Okt, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
1. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Klangkathedralen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Palestrina und Bruckner
Sa. 18. Nov, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
2. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Nacht? Wald? Gesang?
Konzert mit Rupert Huber zur 40-jährigen Zusammenarbeit mit dem BR-Chor
Di. 19. Dez, 19.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Chor-Abonnementkonzert plus 2023/24
Mozart – Idomeneo (Oper konzertant)
Chefdirigent Sir Simon Rattle dirigiert Mozarts Oper (konzertant)
Sa. 9. Mrz, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
3. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Aeternam
Krista Audere dirigiert Chormusik von Brahms, Mahler, Mendelssohn, Grigorjeva, Forte und Vivancos
Fr. 19. Apr, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP 8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle (Foto: Oliver Helbig)
Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs »Gurre-Lieder«
75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Galakonzert
Sa. 27. Apr, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
4. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Jesu, meine Freude
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Bach, Buchenberg Poulenc sowie Frank Martins Messe für Doppelchor
×