Christian Thielemann dirigiert Mahler – »Symphonie der Tausend«

Gastkonzerte in der Dresdner Semperoper
Sonntag
7
Juli 2024
19.00 Uhr
Dresden, Semperoper
Gastkonzert
Montag
8
Juli 2024
19.00 Uhr
Dresden, Semperoper
Gastkonzert
Dienstag
9
Juli 2024
19.00 Uhr
Dresden, Semperoper
Gastkonzert

Programm

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 8 Es-Dur (»Symphonie der Tausend«)
für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester

Mitwirkende

Camilla Nylund Sopran (Magna peccatrix)
Ricarda Merbeth Sopran (Una poenitentium)
Regula Mühlemann Sopran (Mater gloriosa)
Štěpánka Pučálková Mezzosopran (Mulier Samaritana)
Christa Mayer Mezzosopran (Maria Aegyptiaca)
N.N. Tenor (Doctor Marianus)
Michael Volle Bariton (Pater ecstaticus)
Georg Zeppenfeld Bass (Pater profundus)
Kinderchor der Semperoper Dresden
Chor des Bayerischen Rundfunks
Howard Arman Einstudierung
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Gustav Mahler Jugendorchester
Sächsische Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann Leitung

Weitere Konzerte

Sa. 16. Dez, 19.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Sir Simon Rattle, Chefdirigent von BR-Chor und BRSO (Foto: Oliver Helbig)
Mozart – Idomeneo (Oper konzertant)
Chefdirigent Sir Simon Rattle dirigiert Mozarts Oper (konzertant)
Sa. 9. Mrz, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
3. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Aeternam
Krista Audere dirigiert Chormusik von Brahms, Mahler, Mendelssohn, Grigorjeva, Forte und Vivancos
Fr. 19. Apr, 20.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP 8
Sir Simon Rattle (Foto: Oliver Helbig)
Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs »Gurre-Lieder«
75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Galakonzert
Sa. 27. Apr, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
4. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Jesu, meine Freude
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Bach, Buchenberg und Poulenc sowie Frank Martins Messe für Doppelchor
Sa. 15. Jun, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
5. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Veni creator spiritus
Michael Hofstetter dirigiert Werke von Lasso, Praetorius, Schütz und Gabrieli sowie neue Chormusik von Richard van Schoor
×