Sir Simon Rattle – musica viva

Chor-Abonnementkonzert plus
Samstag
22
März 2025
20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

BR-KLASSIK
Sendung des Konzertmitschnitts
am Di., 1. April, um 20.03 Uhr

Konzertaudio online verfügbar in der Chor-Mediathek

Chor-Abonnement

Programm

Pierre Boulez
Cummings ist der Dichter
für gemischten Chor und Orchester
Luciano Berio
Laborintus II
für Stimmen, Instrumente und Tonband

 

Anna-Maria Palii, Eunkyung Shin, Veronika Sammer | Frauenstimmen

Matthias Ettmayr, Gabriel Sin, Timo Janzen, Masako Goda, Taro Takagi, Simona Brüninghaus, Merit Ostermann, Michael Mantaj | Schauspieler

Helmut Lachenmann
Harmonica
Musik für großes Orchester mit Tuba

Mitwirkende

Stefan Tischler Tuba
Marie Goyette Sprecherin
Norbert Ommer Klangregie
Chor des Bayerischen Rundfunks
Max Hanft Einstudierung (Boulez)
Stellario Fagone Einstudierung (Berio)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle Leitung

Nach einem fulminanten Start als Chefdirigent von BR-Chor und BRSO ist Sir Simon Rattle auch in der Saison 2024/25 Teil der Chor-Abonnementkonzerte! Neben dem Orchesterwerk Harmonica von Helmut Lachenmann präsentiert Sir Simon Rattle zwei Werke mit Gesang von Klassikern der Moderne: In Cummings ist der Dichter gelang es Pierre Boulez, die phonetische und semantische Sphäre der Worte äußerst raffiniert und in atemberaubender Farbigkeit zu akzentuieren. Diese Gedichte haben ihm »geholfen, eine gewisse Frische wiederzufinden«. In Laborintus II von Luciano Berio trifft der anarchische Charme der 1960er Jahre auf quasi-barocke Opulenz. Einmal mehr ging Berio hier der Frage nach, wie Musik und Sprache kommunizieren – ein zeitlos aktuelles Stück, das in Berios Worten »das Theater als Laboratorium begreift«.

Programmheft

Weitere Konzerte

Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×