Kreuzwege
Konzerteinführung: 19 Uhr
mit Herbert Schuch
Moderation: Michaela Fridrich

Programm
- Vexilla regis
- O crux ave
- Station I. Jesus wird zum Tod verdammt
- Station II. Jesus trägt sein Kreuz
- Station III. Jesus fällt zum ersten Mal
- Station IV. Jesus begegnet seiner heiligen Mutter
- Station V. Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
- Station VI. Sancta Veronica
- Station VII. Jesus fällt zum zweiten Mal
- Station VIII. Die Frauen von Jerusalem
- Station IX. Jesus fällt zum dritten Mal
- Station X. Jesus wird entkleidet
- Station XI. Jesus wird ans Kreuz geschlagen
- Station XII. Jesus stirbt am Kreuz
- Station XIII. Jesus wird vom Kreuz genommen
- Station XIV. Jesus wird ins Grab gelegt
Chor-Soli
Magdalena Dijkstra, Julia Price | Sopran
Merit Ostermann | Mezzosopran
Veronika Sammer | Alt
Gabriel Sin | Tenor
Christopher Dollins | Bariton
Michael Mantaj | Bass
- Come, daughter
- It was terribly cold
- Dearest heart
- In an old apron
- Penance and remorse
- Lights were shining
- Patience!
- Ah! perhaps
- Have mercy, my God
- She lighted another match
- From the sixth hour
- She again rubbed a match
- When it is time for me to go
- In the dawn of morning
- We sit and cry
Chor-Soli / Percussion
Eunkyung Shin | Sopran
Ursula Thurmair | Mezzosopran
Nikolaus Pfannkuch | Tenor
Timo Janzen | Bariton
Mitwirkende
Wer wagte es, nach Bach noch eine Passion zu komponieren? Zu den alternativen musikalischen Annäherungen zählt Via crucis von Franz Liszt, deren 14 Sätze mit einem einleitenden Hymnus die Stationen des Kreuzweges mit Solisten, Chor und Klavier ausdrucksstark nachzeichnen.
Das menschliche Drama von Armut und Verlassensein, das im berühmten Märchen von Hans Christian Andersen um ein Schwefelhölzer verkaufendes Mädchen traurige Gestalt annimmt, bildet die literarische Vorlage für die »Passion« des Pulitzer-Preisträgers David Lang.
In seiner Little Match Girl Passion von 2007 bringt er den Leidensweg des Mädchens mit mystischen Visionen und Texten aus Bachs Matthäus-Passion in unsere Zeit.