Rachmaninow – Francesca da Rimini (Oper konzertant)

Sonntagskonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ivan Repušić
Sonntag
28
Januar 2024
19.00 Uhr
München, Prinzregententheater

Konzerteinführung: 18.00 Uhr

Konzert in München

Programm

Sergej Rachmaninow
Francesca da Rimini
Oper in einem Prolog, zwei Bildern und Epilog (konzertant)
Sergej Rachmaninow
Aleko
Oper in einem Akt (konzertant)

Mitwirkende

Kristina Mkhitaryan Sopran
Dmitry Golovnin Tenor (Ernani)
Andrei Danilov Tenor
Vladislav Sulimsky Bariton
Shavleg Armasi Bass
Chor des Bayerischen Rundfunks
Stellario Fagone Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić Leitung

Kristina Mkhitaryan wurde zu Beginn ihrer Karriere am Bolschoi-Theater in Moskau gefördert und war Preisträgerin u.a. beim Wettbewerb Neue Stimmen in Gütersloh. Inzwischen ist sie als Violetta an der Wiener Staatsoper oder als Gilda an der New Yorker »Met« zu erleben. Bei Rachmaninow bürgt die als stimmliches »Juwel« Gefeierte für authentische Interpretation.

Neben seinem Schwerpunkt der italienischen Oper richtet Chefdirigent Ivan Repušić den Blick auch gern nach (Süd-)Osten und erschließt dem Publikum des Münchner Rundfunkorchesters hierzulande wenig Bekanntes und selten Gespieltes wie nun die beiden Einakter von Rachmaninow.

Zum Werk   Aleko, seine erste Oper, schrieb Sergej Rachmaninow 1893 als Student am Moskauer Konservatorium. Francesca da Rimini, sein letztes von nur drei vollendeten Bühnenwerken, entstand 1906, also dreizehn Jahre später.

So spiegeln die beiden Einakter die stilistische Entwicklung des Komponisten: ein faszinierender Vergleich zwischen zwei Eifersuchtsdramen, die jeweils in einen Doppelmord münden.

Musikalisch eher traditionell gibt sich Aleko nach einer Textvorlage von Puschkin, während Francesca da Rimini nach einer Episode aus Dantes Göttlicher Komödie mit dunklen Farben und geradezu symphonischen Akzenten aufwartet.

Weitere Konzerte

Sa. 16. Dez, 19.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Sir Simon Rattle, Chefdirigent von BR-Chor und BRSO (Foto: Oliver Helbig)
Mozart – Idomeneo (Oper konzertant)
Chefdirigent Sir Simon Rattle dirigiert Mozarts Oper (konzertant)
Sa. 9. Mrz, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
3. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Aeternam
Krista Audere dirigiert Chormusik von Brahms, Mahler, Mendelssohn, Grigorjeva, Forte und Vivancos
Fr. 19. Apr, 20.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP 8
Sir Simon Rattle (Foto: Oliver Helbig)
Sir Simon Rattle dirigiert Schönbergs »Gurre-Lieder«
75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Galakonzert
Sa. 27. Apr, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
4. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Jesu, meine Freude
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Bach, Buchenberg und Poulenc sowie Frank Martins Messe für Doppelchor
Sa. 15. Jun, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
5. Chor-Abonnementkonzert 2023/24
Veni creator spiritus
Michael Hofstetter dirigiert Werke von Lasso, Praetorius, Schütz und Gabrieli sowie neue Chormusik von Richard van Schoor
×