
Fuoco di gioia! – berühmte Opernchöre

Gefangenenchor, Feuerchor, Matrosenchor – berühmte Chöre aus italienischen, deutschen und russischen Opern mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Opern-Spezialist Ivan Repušić.
Jetzt online bestellen & reinhörenGiuseppe Verdi
01 »Fuoco di gioia« – Feuerchor aus Otello
02 Ballabili aus Otello
03 »Patria oppressa!«, Chor der schottischen Flüchtlinge aus Macbeth
04 »Va, pensiero, sull’ali dorate«, Chor der gefangenen Hebräer aus Nabucco
Ruggero Leoncavallo
05 »Andiam! Andiam! Don, din, don, suona vespero«, Glockenchor aus Pagliacci
Giacomo Puccini
06 »Perché tarda la luna?«, Mondchor aus Turandot
07 Coro a bocca chiusa (Summchor) aus Madama Butterfly
Pietro Mascagni
08 »Ah! Gli aranci olezzano«, Vorspiel und Chor der Landleute aus Cavalleria rusticana
Michail Glinka
09 Ouvertüre aus Ruslan und Ljudmila
Peter I. Tschaikowsky
10 »Mädchen, schöne Mädchen«, Chor der Mädchen aus Eugen Onegin
Alexander Borodin
11 Polowetzer Tänze aus Fürst Igor
Richard Wagner
12 »Treulich geführt ziehet dahin«, Brautchor aus Lohengrin
13 »Steuermann, lass die Wacht«, Chor der norwegischen Matrosen aus Der fliegende Holländer
14 »Beglückt darf nun dich, o Heimat, ich schau’n« – » Heil! Heil! Der Gnade Wunder, Heil!«, Pilgerchor und Finale aus Tannhäuser
Chor des Bayerischen Rundfunks
Yuval Weinberg Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić Leitung
CD, BR-KLASSIK 900329
Total Time: 80:00
Zur Edition »Fuoco di gioia« – in einem vokalen »Feuer der Freude« bejubeln zu Beginn von Verdis Otello die Landsleute des siegreichen Protagonisten seine triumphale Rückkehr in seinen Heimathafen. Das Opernzitat ist das Motto der neuen CD, die der Chor des Bayerischen Rundfunks zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Leitung seines Chefdirigenten Ivan Repušić jüngst aufgenommen hat; die mit diesen Worten beginnende Opernchorszene eröffnet die Auswahl an berühmten Chören und Instrumentalstücken aus Bühnenwerken des italienischen Belcanto (Verdi) und Verismo (Leoncavallo, Puccini, Mascagni), der russischen Oper (Borodin, Glinka, Tschaikowsky) sowie den Opern von Richard Wagner. Einige Chöre haben sogar an der europäischen Geschichte mitgeschrieben, etwa der Gefangenenchor aus Verdis Nabucco, der zur Hymne des Risorgimento schlechthin wurde – der nationalen Einigungsbewegung im Italien des ausgehenden 19. Jahrhunderts.