+++ Meldung: Bis zu 2,86 Millionen Zuschauer verfolgten Elbphilharmonie-Eröffnung im NDR Fernsehen +++
Elbphilharmonie eingeweiht
Der BR-Chor wirkte mit, als der nach zehn Jahren Bauzeit vollendete neue Hamburger Konzertsaal mit Festakt und Konzert seiner Bestimmung übergeben wurde.
Im Rahmen eines Festakts sprachen am Abend des 11. Januar Bundespräsident Joachim Gauck, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Jacques Herzog vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter.
Anschließend musizierten das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock das erste Konzert im Großen Saal. Unter dem Motto Zum Raum wird hier die Zeit präsentierten sie ein anspruchsvolles Programm mit Werken, das die unterschiedlichsten Ansprüche an die Akustik eines Konzertsaals stellte.
Zu hören war Musik von Britten, Cavalieri/Archilei, Messiaen, Praetorius, Wagner u.a. Dazu ein Auftragswerk, das der wohl wichtigste lebende deutsche Komponist Wolfgang Rihm eigens für diesen Anlass geschaffen hat.

Schluss- und Gipfelpunkt des Programms:
Beethovens Ode an die Freude aus der Neunten Symphonie, bei der sich NDR Chor und der Chor des Bayerischen Rundfunks sowie eine hochkarätige Solistenriege, angeführt von Bryn Terfel, dem Abend einen jubelnden Ausklang bereiteten.
Lobgesang in der Elbphilharmonie
Beim dritten Auftritt des BR-Chores in der Elbphilharmonie bei einer Matinée am 15. Januar 2017 stand u.a. Mendelssohns „Lobgesang-Symphonie“ auf dem Programm. Erneut haben NDR Chor und der Chor des Bayerischen Rundfunks gemeinsam das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock begleitet.
Bildimpressionen rund um die Generalprobe zu dieser Matinée, nach der für den BR-Chor ein 10-tägiger Hamburg-Aufenthalt zu Ende ging, zeigen eine Elbphilharmonie innen und außen in ihrem Element: das Wechselspiel von Sonne und Wolken lassen die gläserne Außenhülle wie einen Edelstein immer wieder in anderem Licht erscheinen.
Innen sind es weiche Formen und gedeckte Farbtöne, die die Sinne des Besuchers ganz auf die Musik lenken. Etwa auf den vielfältigen Wechsel von Symphonischer Klangfülle zu Chorpartien und virtuosen Solistenpartien.
Bildergalerie: Wind, Wellen und Wohlklang






















Bildergalerie: Festakt und Konzert












Bildergalerie: Backstage











Bildergalerie: Sturm, Licht, Wolken und Vollmond


















Bildergalerie: innere Werte
















