Zu Gast bei den Fränkischen Musiktagen

Samstag
30
Oktober 2021
20.00 Uhr
Alzenau-Kälberau, Wallfahrtskirche

Die Fränkischen Musiktage sind das traditionsreichste Musikfestival der Rhein-Main-Region und der wichtigste Veranstalter hochwertiger klassischer Konzerte im bayerisch-hessischen Grenzgebiet.

Als Podium zur Präsentation junger Nachwuchssolisten genießt das Festival mittlerweile bundesweite Bedeutung, und das ihm assoziierte Internationale Chor Forum gilt heute in vielen Ländern als wegweisende Veranstaltung auf dem Gebiet der Chormusik.

Gastkonzert

Das Werk des burgundischen Renaissance-Komponisten Josquin Desprez (um 1450–1521) gilt als frühe Blüte der abendländischen mehrstimmigen Musik. Insbesondere die französische Vokalmusik des frühen 20. Jahrhunderts bezieht das ihr eigene Kolorit auch aus Josquins Klanglichkeit. Der Chor des Bayerischen Rundfunks stellt in seinem Programm zum 500. Todestag des Komponisten Musik beider Epochen gegenüber.

Programm

Josquin Desprez
Inviolata, integra et casta es
Déploration sur la mort de Johannes Ockeghem
André Caplet
Messe
für drei Stimmen

Kyrie – Gloria – Sanctus – Agnus Dei – O salutaris

Francis Poulenc
Quatre motets pour un temps de penitence

– Timor et tremor
– Vinea mea electa
– Tenebrae factae sunt
– Tristis est anima mea

Darius Milhaud
Trois psaumes de David
op. 339

– Miserere Deus (Psalm 50)
– Laudate Dominum (Psalm 150)
– In exitu Israel (Psalm 114/115)

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Howard Arman Leitung

Weitere Konzerte

Sa. 5. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
So. 13. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Esa-Pekka Salonen (Foto: Benjamin G. Suomela)
Mit Esa-Pekka Salonen bei den Salzburger Osterfestspielen
Mahlers »Auferstehungssymphonie« mit BR-Chor und dem Finnischen RSO
Fr. 18. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Maxim Emelyanychev (Foto: Andrej Grilc)
Mit Maxim Emelyanychev bei den Salzburger Osterfestspielen
Mendelssohns »Elias« mit BR-Chor und dem Mahler Chamber Orchestra
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×