Friede auf Erden
Konzerteinführung: 19.00 Uhr

Programm
Kyrie eleison – Christe eleison – Kyrie eleison
Uraufführung, Kompositionsauftrag des Chores des Bayerischen Rundfunks
für gemischten Chor a cappella
für zwei gemischte Chöre a cappella
I. Wohlauf, Psalter und Harfen
II. Der Herr ist mein Hirte
III. Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig
Mitwirkende
Seuchen, Naturkatastrophen, Krieg und Tod – vielfältig sind die Plagen, unter denen die Menschheit seit jeher leidet und vor denen sie um Verschonung betet und bittet: in Gebet und Stoßseufzer ebenso wie im Gesang. Namengebend für das Programm ist der Schlussvers eines Weihnachtsgedichtes von Conrad Ferdinand Meyer von 1886, das über die pazifistische Zeitung Die Waffen nieder seinen Weg zu Arnold Schönberg und in seinen harmonisch hochkomplexen Chorsatz von 1907 fand.
Daneben spannt sich der Bogen von der über 500 Jahre alten »Erdbeben«-Messe des Nordfranzosen Antoine Brumel über Ned Rorems Madrigale auf Texte des Renaissance-Dichters Thomas Nashe bis hin zu Hubert Parrys Motette aus den Liedern des Abschieds, komponiert zur Zeit des Ersten Weltkriegs, und zu Leonard Bernsteins musikalischer Trauer über den Kennedy-Mord von 1963.