Duncan Ward dirigiert Mendelssohns Elias

Konzert mit BR-Chor und BRSO
Donnerstag
13
Oktober 2022
20.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP 8

Konzerteinführung: 18.45 Uhr
mit Frank Reinecke
Moderation: Michaela Fridrich

Konzert in München
Freitag
14
Oktober 2022
20.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP 8

Konzerteinführung: 18.45 Uhr
mit Frank Reinecke
Moderation: Michaela Fridrich

Konzert in München

Mit größtem Bedauern musste Kirill Petrenko die schon begonnene Probenarbeit für die Aufführungen aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Wir sind dem britischen Dirigenten Duncan Ward sehr dankbar, der sich bereit erklärt hat, die Leitung des Projekts mit unverändertem Programm kurzfristig zu übernehmen.

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias
Oratorium nach Worten des Alten Testaments
für Soli, Chor und Orchester, op. 70

 

Pause nach dem ersten Teil

 

Mit der Figur des Elias wollte Mendelssohn einen Propheten zeigen, der »stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster« ist. Elias sollte ein Mensch aus Fleisch und Blut sein, der eine Glaubenserfahrung durchlebt und dabei an existenzielle Grenzen stößt. Er erscheint als kämpferischer Fanatiker, resignierter Zweifler und schließlich göttlich Erleuchteter – ein nicht abreißender Spannungsbogen durchzieht das Oratorium mit seiner vielschichtigen Titelfigur, dabei schafft Mendelssohn spektakuläre, fast theatralische Szenen. So wird man in die einzelnen Situationen – die Hungersnot, das Feuer- und das Regenwunder, die aufgehetzten Volksmassen oder die finale Himmelfahrt des Propheten – förmlich hineingezogen.

Nach seiner glanzvollen Zeit an der Bayerischen Staatsoper kehrt Kirill Petrenko mit Elias nach München zurück. Sein Gespür für subtile Ausdeutung musikdramatischer Werke verspricht eine packende Interpretation von Mendelssohns Oratorium.

Mitwirkende

Maria Bengtsson Sopran
Jasmin Delfs Sopran
Jessica Niles Sopran
Wiebke Lehmkuhl Mezzosopran
Xenai Puskarz Thomas Alt
Laura Hilden Alt
Maximilian Schmitt Tenor
Georg Zeppenfeld Bass
Adelheid Baumgartner, Gabriele Weinfurter, Ruth Volpert, Theresa Blank, Andrew Lepri Meyer, Nikolaus Pfannkuch, Timo Janzen, Michael Mantaj Chor-Soli
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra Einstudierung
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Duncan Ward Leitung
Nummernfolge
Die Interpreten
Werkeinführung
Gesangstext

Weitere Konzerte

Sa. 1. Feb. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Hrvatska Misa – Kroatische Messe
Ivan Repušić dirigiert Frano Paraćs »Dona nobis pacem« und Boris Papandopulos »Kroatische Messe« d-Moll, op. 86
Sa. 22. März. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Chor-Abo plus 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Sir Simon Rattle – musica viva
Sir Simon Rattle präsentiert mit BR-Chor und BRSO Werke von Pierre Boulez, Luciano Berio und Helmut Lachenmann
Sa. 5. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
Sa. 24. Mai. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×