Gluck Festspiele

Gastkonzert in Neumarkt/Opf.
Freitag
8
Mai 2026
18.30 Uhr
Neumarkt i.d. OPf., Reitstadel
Gastkonzert

Programm

Christoph Willibald Gluck
De profundis
Psalm 130 für gemischten Chor a cappella
Johann Christoph Bach
Lieber Herr Gott, wecke uns auf
für Doppelchor und Basso continuo
Johann Michael Bach
Herr, ich warte auf dein Heil
Motette für Doppelchor und B.c.
Johann Sebastian Bach
Drei Lieder aus dem Schemelli-Gesangbuch
für eine Stimme und B.c.
Johann Sebastian Bach
Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir
Kantate für vier Stimmen und Instrumente, BWV 131
Johann Sebastian Bach
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (»Actus tragicus«)
Kantate für Soli, Chor und Instrumente, BWV 106
Carl Philipp Emanuel Bach
Der Kampf der Tugend / Bitten
Motetten für vier Stimmen und B.c., Wq 208
Johann Sebastian Bach
Singet dem Herrn ein neues Lied
Motette, BWV 225
Héloïse Werner
Neues Werk
für gemischten Chor a cappella

Uraufführung, Kompositionsauftrag des BR-Chores

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Akademie für Alte Musik Berlin
Peter Dijkstra Leitung

Der Clan der Thüringer: Die Bachs prägten als Organisten, Kantoren, Stadtpfeifer und Hoftrompeter für Generationen die mitteldeutsche Musiklandschaft. Als Thomaskantor schuf Johann Sebastian Musik für die Ewigkeit, und seine Söhne gingen hinaus in die Welt, wo sie in Hamburg, London oder Berlin ihren Platz fanden. Zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin wirft der BR-Chor unter seinem Künstlerischen Leiter Peter Dijkstra Schlaglichter auf Meisterwerke aus drei Bach-Generationen.

»Wer musikalische Abenteuer sucht, ist bei Héloïse Werner gerade richtig«, urteilte der Observer. Die junge Französin macht als Performerin und Komponistin von sich reden und wurde vom BR-Chor eingeladen, einen aktuellen »Kontrapunkt« zur Bach-Tradition zu gestalten.

×