Osterfestspiele Salzburg – Gurre-Lieder

Konzerte ausgefallen.
Dienstag
7
April 2020
19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Gastkonzert
Freitag
10
April 2020
19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Gastkonzert

Programm

Arnold Schönberg
Gurre-Lieder
Oratorium in drei Teilen
für Soli, Sprecher, Chöre und Orchester

 

Camilla Nylund Tove (Sopran)
Christa Mayer Waldtaube (Mezzosopran)
Stephen Gould Waldemar (Tenor)
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke Klaus-Narr (Tenor)
Kwangchul Youn Bauer (Bass)
Franz Grundheber Sprecher

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Howard Arman Einstudierung
Prager Philharmonischer Chor
Lukáš Vasilek Einstudierung
Sächsische Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann Leitung

Der BR-Chor ist bei den Osterfestspielen Salzburg seit Jahren gern gesehener Gast. Von 1967 bis 2012 gelang es dank der Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern und ihrem jeweiligen Chefdirigenten den Qualitätsanspruch Herbert von Karajans eindrucksvoll zu erfüllen.

Seit 2013 führt Christian Thielemann – der als musikalischer Assistent mit Herbert von Karajan gearbeitet hat – mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden die Osterfestspiele in eine neue Ära und setzt sie zugleich auf höchstem künstlerischen Niveau fort.

Weitere Konzerte

Sa. 5. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
So. 13. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Esa-Pekka Salonen (Foto: Benjamin G. Suomela)
Mit Esa-Pekka Salonen bei den Salzburger Osterfestspielen
Mahlers »Auferstehungssymphonie« mit BR-Chor und dem Finnischen RSO
Fr. 18. Apr. 19.00 Uhr
Salzburg, Großes Festspielhaus
Maxim Emelyanychev (Foto: Andrej Grilc)
Mit Maxim Emelyanychev bei den Salzburger Osterfestspielen
Mendelssohns »Elias« mit BR-Chor und dem Mahler Chamber Orchestra
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×