Rossini – Le comte Ory (Oper konzertant)

Konzert ausgefallen.
Sonntag
26
April 2020
19.00 Uhr
München, Prinzregententheater

4. Sonntagskonzert des Münchner Rundfunkorchesters

Konzert in München

Programm

Gioachino Rossini
Le comte Ory
Komische Oper in zwei Akten (konzertant)

 

Hera Hyesang Park Sopran
Rachel Frenkel Mezzosopran
Helene Schneiderman Mezzosopran
Lawrence Brownlee Tenor
Misha Kiria Bariton
Roberto De Candia Bariton

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Julia Selina Blank Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić Leitung

Ein Lustspiel vom Feinsten
Man nehme eine italienische Opera buffa, füge neue Zutaten hinzu und schmecke das Ganze auf Französisch mit einer charmant-frivolen Note ab. Et voilà: Fertig ist ein musikalisches Lustspiel vom Feisten. So geschehen 1828 in Paris, als Rossini mit Le comte Ory sein vorletztes Bühnenwerk komponierte. Eine brillante Komödie rund um die amourösen Abenteuer des Grafen Ory. Gewittermusik, Trinkgelage und ein »verunglücktes« Liebesterzett inklusive.

Die Titelpartie des Grafen Ory erfordert einen Tenor, der gleichsam die sängerische Quadratur des Kreises möglich macht. Gefragt sind lyrische Qualitäten und große Agilität, zudem ein Gefühl für italienisch geprägten Belcanto und das spezielle französische Timbre gleichermaßen. Der Amerikaner Lawrence Brownlee hat all dies zu bieten. Insbesondere für die Werke von Rossini, Bellini und Donizetti wird er international gefeiert.

Die südkoreanische Sopranistin Hera Hyesang Park begeisterte beim Münchner Rundfunkorchester 2018 in Rossinis Sigismondo mit ihren funkelnden Koloraturen. In Le comte Ory übernimmt sie die Rolle der vom Titelhelden angeschmachteten Gräfin Adèle.

Weitere Konzerte

Sa. 1. Feb. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Hrvatska Misa – Kroatische Messe
Ivan Repušić dirigiert Frano Paraćs »Dona nobis pacem« und Boris Papandopulos »Kroatische Messe« d-Moll, op. 86
Sa. 22. März. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Chor-Abo plus 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Sir Simon Rattle – musica viva
Sir Simon Rattle präsentiert mit BR-Chor und BRSO Werke von Pierre Boulez, Luciano Berio und Helmut Lachenmann
Sa. 5. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
Sa. 24. Mai. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×