Peter Dijkstra dirigiert die »Lagrime di San Pietro«

Gastkonzerte in Hilpoltstein
Freitag
17
Juli 2020
17.30 Uhr
Hilpoltstein, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
Gastkonzert
Freitag
17
Juli 2020
19.30 Uhr
Hilpoltstein, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
Gastkonzert

Programm

Zsolt Gárdonyi
Toccata »Eine feste Burg«
für Orgel
Arvo Pärt
The Deer’s Cry
für Chor a cappella
Johann Pachelbel
Ciacona in f-Moll
für Orgel
Orlando di Lasso
Lagrime di San Pietro
Geistliche Madrigale und eine Motette für sieben Stimmen, LV 1005–1025 (Auszüge)

Mitwirkende

Peter Hummel Orgel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra Leitung

Zum Programm Die Lagrime di San Pietro sind ein spätes Meisterwerk von Orlando di Lasso aus seinem Todesjahr 1594. Das siebenstimmige Werk ist als geistliches Madrigal geradezu prädestiniert für die Gestaltung mit solistischer Besetzung. Die Verse des italienischen Renaissancedichters Luigi Tansillo lassen den Hörer teilhaben an den tragischen Verirrungen des leugnerischen Petrus, eingebettet in einen von Lasso überaus komplex angelegten, mit vielfältiger Symbolik aufgeladenen Werkzyklus.

Das Vokalwerk The Deer’s Cry von Arvo Pärt stammt aus dem Jahr 2008 und beruht auf einem Schutzgebet des hl. Patrick von Irland aus dem 4. Jahrhundert – Musik, die in ihrer meditativen Grundhaltung eine passende zeitgenössische Entsprechung zur Vokalpolyphonie des Münchner Renaissancemeisters Orlando di Lasso bietet.

Ergänzt wird der vokale Teil durch ausgewählte Orgelwerke, dargeboten von Peter Hummel, Regionalkantor in der Diözese Eichstätt.

×