Caplet – Le miroir de Jésus
Einführung: 19 Uhr mit Howard Arman
Moderation: Doris Sennefelder
Programm
Mitwirkende
Freudenreiche, schmerzensreiche und glorreiche Geheimnisse: Das Rosenkranzgebet zeichnet traditionell in 15 Mysterien das Leben Chirsti aus der Sicht Mariens nach. In Le miroir de Jésus findet André Caplet (1878–1925) in der Nachfolge von Debussy fein ziselierte Klangimpressionen über die Rosenkranz-Nachdichtungen von Henri Ghéon.
250 Jahre zuvor legte Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704) die 15 Rosenkranz-Mysterien einer Sonatensammlung zu Grunde – dem wohl bedeutendsten Violinzyklus vor Bachs Sonaten und Partiten. Besondere Herausforderung und Sinnbild für das Geheimnisvolle der Marienverehrung: Jede Sonate verfügt über eine individuelle Klangwelt durch unterschiedliche Saitenstimmungen.
Programmheft
Mehrfach preisgekrönt!
Den International Classical Music Award (ICMA) in der Kategorie Chormusik und den Diapason d’or 3/2023 erhielt das Album mit Caplets Miroir de Jésus – ein Konzertmitschnitt vom Paradisi-gloria-Konzert aus der Münchner Herz-Jesu-Kirche.