Die Liebe oder The Marriage of Heaven and Hell

2. Chor-Abonnementkonzert
Samstag
9
Dezember 2017
20.00 Uhr
München, Prinzregententheater

Einführung: 19.00 Uhr

Chor-Abonnement

Programm

Carlo Gesualdo
Ave, dulcissima Maria
Orlando di Lasso
Timor et tremor
Bo Holten
The Marriage of Heaven and Hell

Diana Fischer | Sopran

Esa-Pekka Salonen
Iri da iri
Lars Johan Werle
Canzone 126 di Francesco Petrarca

Anna-Maria Palii | Sopran
Simona Brüninghaus | Sopran
Gabriele Weinfurter | Alt
Andreas Hirtreiter | Tenor
Timo Janzen | Bass
Michael Mantaj | Bass

Ingvar Lidholm
… a riveder le stelle

Masako Goda | Sopran

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra Leitung

Liebe, Himmel und Hölle

Immer willkommen, Peter Dijkstra! Mit dabei im musikalischen Reisegepäck des ehemaligen Künstlerischen Leiters des BR-Chores: virtuose A-cappella-Musik zum Thema Liebe, Himmel und Hölle.

Das Chorwerk des Dänen Bo Holten geleitet in den Blake’schen Gedankenkosmos von »The Marriage of Heaven and Hell«, der seinerseits Bezüge zu Dantes »Divina commedia« aufweist. Aus Renaissance und Frühbarock stammen die Motetten von Lasso und Gesualdo mit chromatischen Klangwelten zwischen Finsternis und Marienverehrung.

Wie Blake und Holten beziehen sich auch »… a riveder le stelle« des Schweden Ingvar Lidholm und »Iri da iri« von Esa-Pekka Salonen auf die »Divina commedia«. Abgerundet wird das sinnreich zusammengestellte Programm von Lars Johan Werles Petrarca-Vertonung, die eine irdische Wohltat besingt: helle, frische und liebliche Wasser.


Werkeinführungen

 

Rose, Tiger, Wiegenlied
The Marriage of Heaven and Hell – Bo Holtens »längstes und ehrgeizigstes A-cappella-Werk«. Von Wolfgang Stähr

Bo Holten 
* 22. Oktober 1948 in Rudkøbing, Dänemark

The Marriage of Heaven and Hell
für 12-stimmigen gemischten Chor

Entstehungszeit: 1992 bis 1995 als Auftragswerk
der BBC anlässlich des 70-jährigen Bestehens der BBC Singers
Uraufführung: 1996 mit den BBC Singers

Womit kann ein zeitgenössischer Komponist heute noch wirklich provozieren? Geräuschhaftigkeit zählt seit Jahrzehnten schon zum guten Ton in der Neuen Musik, Klänge am Rande des Verstummens stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Exzesse der Lautstärke, und Werke mit Überlänge oder Ultrakürze sind auch längst hinlänglich erprobt worden. Wenn einer die »Szene« gegen sich aufbringen will, dann muss er es wohl so halten wie der Däne Bo Holten, der einmal lapidar festgestellt hat: »Den größten Teil der nach 1945 und bis zur Jahrtausendwende entstandenen Kompositionen halte ich für belanglos – gleichgültig.« Um, schlimmer noch, seinen Befund mit der Begründung zu krönen: »Der Modernismus dient als Alibi für den Dilettantismus. Der Rahmen eines gegebenen Experiments bestimmt die Wahl des künstlerischen Ausdrucks, wodurch das Handwerk in den Hintergrund tritt. Der Regelverstoß wird zur höchsten Tugend.« Allein die Werke des Ungarn György Ligeti, so glaubt Holten, stünden jenseits von Moden und dürften die Gegenwart überleben.

Nun ist Bo Holten kein vergrämter und vom Musikleben ignorierter Miesepeter, der sich mit derlei Äußerungen für mangelnde Anerkennung rächen will. Ganz im Gegenteil: Als international arrivierter Chordirigent und Gründer der Ensembles Ars Nova und Musica Ficta hat er sich seit den 1970er Jahren intensiv um das »Neueste vom Tage« gekümmert und mehr als zweihundert Werke zur Uraufführung gebracht. Holten weiß also, wovon er spricht – und er kann vergleichen. Weil er sich ebenso engagiert der Alten Musik verschrieben hat, von der Vokalpolyphonie der Renaissance bis zu den Meisterwerken des Barock, ist ihm der Wert des kompositorischen Rüstzeugs nur zu bewusst. Sein Respekt vor den Finessen der Satztechnik, der Kontrapunktik oder der motivischen Verarbeitung ist im Lauf der Jahre immens gewachsen und hat gerade deshalb seinen Widerstand gegen alle entfacht, die den Effekt einer Versuchsanordnung über die künstlerische Substanz stellen. Und da Holten nicht nur dirigiert, sondern selbst auch schöpferisch tätig ist, hat er für sein eigenes Komponieren daraus die Konsequenzen gezogen und sich weitgehend auf den Boden der Tonalität zurückbegeben.

Diese Wendung fügt sich freilich gut ins Bild seines unorthodoxen Werdegangs. Der am 22. Oktober 1948 geborene Bo Holten wuchs nicht in einem klassikaffinen Elternhaus auf, sondern in einer Familie, die sich für den Jazz begeisterte: für Louis Armstrong, Charlie Parker, Miles Davis oder Bill Evans. Erst gegen Ende seiner Schulzeit, als 16-Jähriger, entdeckte er die Klassische Musik für sich, dank eines enthusiastischen Lehrers und der praktischen Erfahrung im Schulchor. »Dort sangen wir auch einige ältere Stücke aus dem 16. Jahrhundert«, erinnert er sich und gesteht: »Ich wurde von diesen Klängen sofort gepackt.« Nach dem Abitur studierte Holten Musikwissenschaft in Kopenhagen und ließ sich außerdem an der Königlich-Dänischen Musikakademie als Fagottist ausbilden. Seiner Lust an der geschliffenen, zuweilen auch polemischen Formulierung konnte er bald als Musikkritiker der Zeitung Weekendavisen und als Redakteur der Dansk Musiktidsskrift frönen. Weil es ihm aber mehr Vergnügen bereitete, selbst zu musizieren als zu kritisieren, begann er, Vokalensembles zu leiten und eigene Formationen zu gründen. Damit war er so erfolgreich, dass man auch international auf ihn aufmerksam wurde: 1991 wurde Holten als Erster Gastdirigent zu den BBC Singers berufen, mit denen er während seiner 15-jährigen Amtszeit regelmäßig bei den BBC Proms in London auftrat; 2007 folgte die Ernennung zum Chefdirigenten des Chœur de la Radio Flamande in Brüssel, dem er bis 2012 vorstand. Und auch am Pult zahlreicher dänischer Orchester hat er sich profiliert, insbesondere mit Musik von Carl Nielsen, Frederick Delius oder Emil Hartmann.

Als Komponist ist Bo Holten weitgehend Autodidakt. Über hundert Werke umfasst sein Œuvre mittlerweile, darunter allein acht Opern, deren jüngste, die Luther-Oper Schlagt sie tot!, im Mai 2017 gerade erst herauskam. Aber auch Symphonien, Solokonzerte und Kammermusik hat er geschrieben, dazu Filmmusik, etwa für Bille Augusts Zappa oder Lars von Triers The Element of Crime, und auch Soundtracks für Fernsehsendungen. Ja, er war sich nicht einmal zu schade, Gebrauchsmusik und Jingles zu komponieren: »Ich mache, was ich jetzt gerade mache«, rechtfertigt Holten seine erstaunliche Vielseitigkeit. »Die heutige Kunstszene erfordert Spezialisierung, aber ich persönlich habe nicht das Bedürfnis gehabt, mir eine besondere Nische zu suchen.«

Gleichwohl bildet die Chormusik mit knapp vierzig Beiträgen einen Schwerpunkt in seinem Werkkatalog – kein Wunder, hat er viele dieser Stücke doch für den Eigenbedarf mit seinen Vokalensembles geschaffen. The Marriage of Heaven and Hell, entstanden zwischen 1992 und 1995, bezeichnet Bo Holten als »mein längstes und ehrgeizigstes A-cappella-Werk«. Es verdankt sich einem Auftrag der BBC, die ihn zum 70-Jahre-Jubiläum der BBC Singers mit der Komposition betraute. Vertont hat er dabei sechs Gedichte des englischen Poeten, Malers und Mystikers William Blake (1757–1827), die der Sammlung Songs of Innocence and of Experience entstammen. Einige der Texte kennt man aus Adaptionen von Benjamin Britten: wie The Sick Rose, A Cradle Song oder The Tyger. Aber musikalisch geht Holten ganz andere Wege als sein älterer britischer Kollege. Und indem er die sechs Sätze unter dem Titel von Blakes Ideenschrift The Marriage of Heaven and Hell zusammenfasst, stellt er sie obendrein in einen neuen Zusammenhang. Denn genau wie Dante in seiner Divina Commedia bereist auch Blake in diesem epochalen Werk die Unterwelt, das Inferno, das er allerdings als einen Ort dionysischer Energie entdeckt. Und dabei gelangt er zu der Erkenntnis, dass auch die Lust und die körperliche Liebe ein integraler Teil der göttlichen Ordnung sind: Himmel und Hölle sind nicht mehr zu trennen.

Holtens Marriage kann alternativ von zwölf Vokalsolisten oder einem zwölfstimmigen Chor gesungen werden. Jedem der sechs Sätze hat er eine genaue Skizze für die räumliche Anordnung der Sängerinnen und Sänger auf dem Podium vorangestellt – sie differiert von Stück zu Stück. Im einleitenden, meditativ anmutenden »The Sick Rose« führt er die zwölf Stimmen in ihrer rhythmischen Textur zunächst streng parallel, doch sorgt er im Verlauf mehr und mehr für subtile Verschiebungen und spiegelt die Krankheit der Rose überdies durch Dissonanzen und Sekundreibungen: Solche Trübungen, so hat Holten einmal bekannt, dienten ihm als Motor der Musik.

»The Tyger« führt in eine ganz andere Klangwelt: nervös, energiegeladen, gewissermaßen auf dem Sprung. Seinen Sopranen fordert Holten hier einiges ab – bis zum dreigestrichenen c müssen sie sich aufschwingen. Die Stilistik erinnert streckenweise – insbesondere zu den Worten »What the hammer? What the chain?« – an Minimal Music mit ihren repetitiven Strukturen. Das nachfolgende Wiegenlied, »A Cradle Song«, exponiert dagegen einen Solosopran mit einer weitgeschwungenen Melodie über dem harmonischen Fundament des diesmal vierstimmig geführten Chores, der anfangs auch nur zu summen hat und keinen Text intoniert. Die Sphäre des Musicals ist bei diesem Stück nicht weit entfernt.

Während Holten in den ersten drei Sätzen ausschließlich eigenes musikalisches Material verwendet, lässt er in die Nummern vier bis sechs Zitate aus anderen Werken einfließen. In »Spring«, gesetzt in wiegendem 12/8-Takt, ist es der mittelalterliche Rundgesang »Summer is icumen in«, dessen rhythmischer Drive schon die Richtung vorgibt, ehe er wörtlich angeführt wird. Dazu gesellen sich das Kirchenlied »Joseph, lieber Joseph mein« und, ganz am Ende in den Bässen, auch noch der Kanon »Frère Jacques«, die sich beide erstaunlich organisch in das Klanggewebe einfügen. Dieses Collageverfahren setzt sich in »A Divine Image« fort, wenn Holten Hans Leo Hasslers De profundis aus dem Jahr 1608 anklingen lässt – und die Altistinnen passend dazu in die tiefste Tiefe absteigen müssen. Das Schlussstück »Night« ist, wie Holten zu Protokoll gibt, »ein erweitertes Schlaflied mit Zitaten aus den vorausgegangen Sätzen«, das sich am Ende als »Träumerei« über einen Kanon von Thomas Tallis entpuppt. Musik über Musik hat er in seiner Marriage of Heaven and Hell also geschrieben – und doch ein Werk geschaffen, das ein unverwechselbar eigenes Gepräge trägt.


Furcht und Zittern
Eine Höllentour, ein Blitzschlag, ein Mordfall und ein explodiertes Madrigal. Von Judith Kaufmann

Zwei ihrer kräftigsten Wurzeln verdankt die Chormusik der Kulturgeschichte Italiens: Unüberhörbar haben die Dichtung des Trecento und das Madrigal des Cinquecento Spuren in mehrstimmiger Vokalmusik hinterlassen. Die großen Genies des 14. Jahrhunderts, Dante, Petrarca und Boccaccio, stehen nicht nur für epochale Werke, die seit jeher Autoren und Komponisten inspirieren, sie haben darüber hinaus die Volkssprache – das Italienische – literaturfähig gemacht. Zwei frühe Gipfelpunkte italienischer Poesie sind im heutigen Konzert zu erleben. Da ist zunächst die Divina Commedia, die Göttliche Komödie, die uns die Wanderung des Dante Alighieri (1265–1321) durchs Jenseits erzählt, vom Inferno über das Purgatorio bis ins Paradiso. Dann hören wir Lyrik aus dem Canzionere des Francesco Petrarca (1304–1374), der in den verschiedensten Tonlagen seine Liebe zur unerreichbaren Laura besingt. Tausendfach wurden – und werden bis heute – die Gedichte des Canzionere vertont, womit Petrarca Kollegen wie Shakespeare oder Goethe hinsichtlich der musikalischen Rezeption mühelos in den Schatten stellt. Die »hohe« Dichtung in der Muttersprache war nun ihrerseits Voraussetzung für eine anspruchsvolle weltliche Vokalmusik.

Im 16. Jahrhundert entwickelte sich das mehrstimmige Madrigal zu einer ambitionierten Gattung, die der etablierten lateinischen Motette in Komplexität und Raffinesse ebenbürtig wurde. Im Bemühen nach äußerst differenzierter Ausleuchtung der Texte und starkem emotionalen Ausdruck setzten die Komponisten auf gewagte harmonische Wendungen, wirkungsvolle Kontraste und lautmalerische Effekte, sodass sich neben der stärker reglementierten Sakralmusik eine neue, freiere und eindringliche Tonsprache entfaltete. Im beginnenden 17. Jahrhundert erfuhr die Madrigalkunst mit den Schöpfungen von Claudio Monteverdi einen späten Höhepunkt, dann musste sie die Bühne aktuelleren Phänomen wie Monodie und Oper überlassen. Wenngleich der Chor des Bayerischen Rundfunks heute Abend kein Madrigal des Cinquecento vorträgt, wirkt der Geist dieser Kunstform im gesamten Programm.

Don Carlo Gesualdo, Principe da Venosa (* 8. März 1566 in Venosa / Region Basilikata, Italien; + 8. September in Gesualdo / Region Kampanien, Italien) wurde durch einen Mord und seine exzentrischen Madrigale berühmt. Weniger bekannt sind die 1603 publizierten Sacrae cantiones, unter ihnen die Motette Ave, dulcissima Maria. Sie beginnt vollkommen gattungskonform, indem die fünf Stimmen nacheinander einsetzend, sich frei imitierend und ruhig dahinfließend den Gruß an die Gottesmutter vortragen. Allein der Begriff »dulcissima« (süßeste, anmutigste) sticht durch die kurzzeitige gemeinsame Deklamation und eine wundersame Klangwendung von C-Dur nach E-Dur kurz heraus. In der italienischen Form »dolce« wird uns dieses Reizwort bei Petrarca in fast jeder Strophe seiner langer Kanzone begegnen, dort als Attribut für eine ebenfalls entrückte und idealisierte Frau, die Geliebte Laura.

Der zweite Satz des kurzen Textes ist musikalisch weitaus emphatischer gehalten. Wiederholt setzen die Sänger den Seufzer »O« an, von Pausen wirkungsvoll zerrissen. Weitere unkonventionelle Harmoniefolgen lenken unsere Aufmerksamkeit auf die Worte »ora« – »pro nobis« – »Jesum« (»bitte« – »für uns« – »bei Jesus«). Bedeutender als das musikalische Ausrufezeichen ist dabei die emotionale Wirkung dieser ausgefeilten Wendungen, mit denen Gesualdo die Haltung einer flehenden Bitte unterstreicht. Die Kühnheit der Madrigale ist in den Motetten von 1603 auf ein schickliches Maß gedrosselt. Seinen ausdrucksstarken Individualstil konnte und wollte der Komponist aber auch in der Anrufung Mariens nicht verleugnen, die wie ein persönliches, tief empfundenes Gebet wirkt. Die Tatsache, dass sich der Fürst von Venosa um 1600 zunehmend der geistlichen Musik zuwandte, wird gerne biografisch gedeutet. In diesem Jahr war sein einziges Kind aus der zweiten Ehe mit Leonora d’Este gestorben, was seinen Hang zum Unglücklichsein verstärkt haben mag. Vielleicht quälten ihn auch späte Schuldgefühle: Zehn Jahre zuvor hatte er seine in flagranti ertappte erste Gattin samt Liebhaber umbringen lassen – was in ganz Italien erhebliches Aufsehen erregt hatte.

Mit jeder Menge dissonanzfreier Dur-Klänge ist das Material der sechsstimmigen Motette Timor et tremor von Orlando di Lasso durchaus wohlklingend. Schroffe Verbindungen zwischen diesen an sich reizarmen Harmonien sorgen jedoch für einige Überraschungen. Immer wieder springen die Sänger unvermittelt in ferne Akkorde und scheuen dabei auch nicht den sogenannten Querstand, bei dem ein chromatischer Schritt nicht, wie üblich, in ein und derselben Linie erfolgt, sondern auf zwei Stimmen verteilt wird. Solch ein Querstand verstärkt den Eindruck der Fremdheit zweier Nachbarklänge und war im strengen Kontrapunkt des 16. Jahrhunderts verpönt.

War hier also ein Dilettant am Werk, der sein Handwerkszeug nicht beherrschte? Keineswegs. Orlando di Lasso (* 1532 in Mons / Hennegau, Belgien;  + 14. Juni 1594 in München) veröffentlichte sein Werk 1564, als er längst ein europaweit renommierter Komponist war. Die klanglichen Brüche müssen auf die damaligen Hörer eine erschütternde Wirkung gehabt haben, und der Münchner Hofkapellmeister wollte auf diese Weise darstellen, wovon der Text spricht: Furcht und Zittern, Dunkelheit und Niedergeschlagenheit, flehentliches Bitten um Erbarmen. Ein derart wortgezeugter Vertonungsstil ist offensichtlich vom italienischen Madrigal beeinflusst. Lasso, der alle vokalen Gattungen seiner Zeit bediente, kombinierte gekonnt die Charakteristika der verschiedenen Sparten und machte das expressive Potenzial weltlicher Musik auch für seine sakrale Kunst fruchtbar. Die sensible musikalische Textausdeutung traf auf große Bewunderung unter den Zeitgenossen. Sogar Jahrzehnte nach seinem Tod, als die Affektenlehre populär wurde, zogen Theoretiker seine Motetten noch eifrig als Vorbild heran. »Excellit hic auctor in affectibus exprimendis« – Wolfgang Schonsleder beispielsweise würdigte Lasso 1631 als »herausragenden Meister im Ausdruck von Gemütsbewegungen«.

An ihrer Tonsprache und Vielstimmigkeit – Ingvar Lidholm wünscht für sein Stück 64 Sänger! – erkennt man die Werke der zweiten Konzerthälfte unschwer als Produkte der jüngeren und jüngsten Vergangenheit. An Komplexität und Raffinesse, Emphase und Klangsinn, sowie nicht zuletzt an der Wahl altitalienischer Texte zeigt sich aber auch hier der über Jahrhunderte wirksame Einfluss des Cinquecento-Madrigals.

Der Finne Esa-Pekka Salonen (* 1958 in Helsinki) bereichert die Konzertsäle der Welt gleichermaßen als Dirigent wie als Komponist. Sein zweites A-cappella-Werk in einem bislang eher schmalen Œuvre für Chor, Iri da iri, wurde am 8. Juni 2014 vom Los Angeles Master Chorale uraufgeführt. Als Music Director des Los Angeles Philharmonic war Salonen über viele Jahre auch den Sängern verbunden und hatte die Bitte nach einem Beitrag zum 50-jährigen Chorjubiläum gerne erfüllt. Der Vertonung liegen die Schlussverse der Divina Commedia zugrunde, wo Dante drei verschiedenfarbig leuchtende Kreise erblickt, die wie Spiegelbilder scheinen, »wie eine Iris von der andren« (»iri da iri«). Im Allgemeinen wird diese Vision als Metapher der Dreifaltigkeit verstanden, der Begriff »Gott« fällt gleichwohl an keiner Stelle. Ganz am Ende seines Weges durchs Paradiso begreift der Jenseitswanderer, wie vom Blitz getroffen, welches Prinzip alles in Bewegung hält: »[…] der Liebe […], die Sonne rollt und andern Sterne« (»l’amor che move il sole e l’altre stelle«). »Es übersteigt jede spezifische Religion«, äußerte Salonen anlässlich der Uraufführung und begründet damit die Wahl der Verse. Gute Textverständlichkeit bestimmt weite Strecken der Musik, sei es im einstimmigen Vortrag, sei es in vielstimmigen Akkordblöcken.

Daneben entstehen immer wieder auch dichte, immanent bewegte und oft sprachfreie polyphone Strukturen. Diese Passagen beschwören für Salonen Bilder von Planeten und Nebeln, von kosmischer Bewegung herauf. Obgleich er erklärtermaßen auf musikalische Illustration und auf klassische Madrigalismen verzichtet, sind es auch hier wieder besondere Zusammenklänge, die das Wesentliche hervorheben: Inmitten der durchweg stark dissonanten Textur leuchten in den Bässen kurz zwei konsonante Harmonien zu den Silben »lu-ce« (»O ewig Licht«) auf; der Blitzschlag der Erkenntnis bildet den Höhepunkt mit einem massiven Cluster in höchster Lage und dreifachem Forte; ebenso exponiert beschließt das Wort »amor«, diesmal ruhig und leise, mit einer weit aufgefächerten, 15-tönigen Klangtraube das Werk.

»Chiare, fresche et dolci acque« – klare, frische und süße Wasser: So beginnt das vielleicht schönste italienische Gedicht, wie Kenner der italienischen Literatur behaupten. Das bitter-süße Erinnern an die ferne Geliebte, an vergangene Lust und inniges Sehnen, bettet Petrarca in eine wundervolle Naturszene. Der schwedische Komponist Lars Johan Werle (* 23. Juni 1926 in Gävle /Schweden; + 3. August 2001 in Västra Frölunda bei Göteborg), der die Canzone 126 di Francesco Petrarca 1967 vertonte, lässt die ersten Verse in einer traditionellen Musiksprache erklingen. Mit ihren schönen, konsonanten Klängen, aber auch durch ihre jähen Akkordwechsel wirken die ersten Takte wie das Zitat eines frühbarocken Madrigals. Zu Beginn der zweiten Strophe ereignet sich ein abrupter Szenenwechsel. Petrarca wendet den Blick von der Angebeteten auf seine eigene Seele, die im Tod die einzig mögliche Erlösung aus den Liebesqualen sieht. Die Musik ihrerseits wendet sich von der Idylle des Tonalen ab und gibt exaltiertem Sprechen und intensiven Dissonanzen Raum. Die Begriffe »amor« und »morte«, im Gedicht vier Verse voneinander entfernt, verbinden sich im Gesang der Sopransolistin zu A – mor – te, die Töne lassen Liebe und Tod vollends verschmelzen.

Erstaunlich unkompliziert verbindet Werle im weiteren Verlauf seiner Komposition verschiedenste Stile und Satztechniken, lässt die Sänger vom Pianissimo bis zum Fortissimo, vom Sprechen über das Seufzen bis zu kantablen Melodien, von bohrenden Clustern bis zu reinen Dur-Klängen die ganze Bandbreite vokaler Möglichkeiten vorführen. Theatrale Gesten verraten den versierten Musikdramatiker, und der höchst expressive Ausdruck knüpft an das Erbe weltlicher Vokalmusik der Monteverdi-Zeit an. Als »explodiertes Gesualdo-Madrigal« soll Werle selbst seine Komposition bezeichnet haben.

Auch Ingvar Lidholm (* 24. Februar 1921 in Jönköping / Schweden; + 17. Oktober 2017) setzte um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts mit seinen Chorwerken wichtige Impulse für eine Erneuerung der schwedischen Chormusik. Die A-cappella-Komposition … a riveder le stelle aus dem Jahr 1973 war wegen ihrer Neuartigkeit und der hohen technischen Ansprüche zunächst gefürchtet. Heute kann man sie getrost als einen Klassiker der Moderne bezeichnen. Mit kräftigen Farben malt die Tondichtung den Weg nach, der Dante aus der Dunkelheit, dem Jammer und dem kakophonen Lärm des Inferno zurückführt in die Welt des Lichts. Immer wieder ausgehend von einem einzelnen Ton entfalten die Stimmen diverse mehrstimmige Strukturen: zunächst herbe, angespannte Sekundreibungen, später vieltönige dissonante Mixturen, bald schrill, bald flirrend. Während sich der mythologische Leidensgenosse Orpheus auf seinem Marsch aus der Unterwelt fatalerweise auf Eurydike hinter seinem Rücken fokussiert, strebt Dante unbeirrt dem Himmel entgegen, der sich in der Höhe abzeichnet. Dur-Dreiklänge scheinen auf, bleiben jedoch verschleiert, solange sich in Frauen- und Männerstimmen disparate Tonarten übereinander schieben.

Dann, plötzlich und unerwartet, erstrahlt pures C-Dur: Dante erblickt aufs Neue die Sterne! Auch hier gelingt der altbewährte Trick des klanglichen Überraschungseffektes. Mit einem mehrmaligen Pendeln zwischen hellem A-Dur und weichem Es-Dur lässt der Chor das Stück ausklingen. So weit auseinander diese beiden Akkorde im Quintenzirkel liegen, so wunderbar wohlklingend tönen sie am Ende der Höllentour. Über der sanften Grundierung der Chorstimmen erhebt sich die Vokalise einer Sopransolistin – ein Bild für das funkelnde Sternenzelt über Dantes Kopf? Wenn man der Musik trauen darf, sind hier Erlösung und endgültiger Frieden erreicht. Der Protagonist der Divina Commedia ist an diesem Punkt freilich erst am Fuß des Purgatorio, des Läuterungsberges, angekommen. Von der Erkenntnis Gottes, die er in Salonens Komposition bereits erleben durfte, trennen ihn noch 9482 Verse.


Mitwirkende

Peter Dijkstra war von 2005 bis 2016 Künstlerischer Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks. Zu seinen aktuellen festen Verpflichtungen gehören das Amt des Chefdirigenten des Schwedischen Rundfunkchores und die Position des Künstlerischen Leiters beim Nederlands Kamerkoor. Außerdem hat Peter Dijkstra eine Professur für Chorleitung an der Hochschule für Musik Köln inne.

Der geborene Niederländer studierte Chordirigieren, Orchesterleitung und Gesang am Königlichen Konservatorium in Den Haag und schloss die Ausbildung mit Auszeichnung ab. Später vervollkommnete er seine Studien bei Marcus Creed, Jorma Panula und Eric Ericson. Ehrungen wie der Kersjes-van-de-Groenekan-Preis für Orchesterleitung und der Eric Ericson Award bedeuteten für Peter Dijkstra den Startschuss für eine internationale Laufbahn.

Regelmäßig arbeitet Peter Dijkstra mit hochrangigen Vokalensembles zusammen, so etwa mit dem RIAS Kammerchor Berlin, dem Estonian Philharmonic Chamber Choir, dem Collegium Vocale Gent und den BBC Singers. Peter Dijkstra hat sich ein breit gefächertes Repertoire von der Alten Musik bis zur Moderne, von A-cappella-Werken bis hin zur Oper erarbeitet und tritt häufig auch als Orchesterdirigent in Erscheinung. So leitet er viele wichtige niederländische, skandinavische und japanische Orchester sowie die beiden Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester.

Ein besonderes Augenmerk richtet Peter Dijkstra auf die Kooperation mit Spezialensembles für Alte Musik, darunter Concerto Köln, B’Rock, die Akademie für Alte Musik Berlin sowie Drottningholms Barockensemble. CD-Einspielungen unter seiner Leitung wurden vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, so beispielsweise Schnittke – Pärt – Konzert für Chor mit dem ECHO Klassik 2014 sowie die Alben Strauss – Wagner – Mahler und Nordic Sounds Vol. 1 mit dem Diapason d’or und die Einspielung von Bachs Johannes-Passion (BR-KLASSIK) mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (2/2017).

Peter Dijkstra ist Ehrenmitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie. In den Niederlanden erhielt er 2013 die Goldene Geige, eine Auszeichnung für international herausragende niederländische Musiker, sowie 2015 den Edison Klassiek für die CD-Einspielung von Brahms-Chormusik mit dem Schwedischen Rundfunkchor. Im Jahr zuvor wurde ihm der Eugen-Jochum-Dirigentenpreis zuerkannt.

Carlo Gesualdo: Ave, dulcissima Maria

 Ave, dulcissima Maria,
vera spes et vita,
dulce refrigerium!
O Maria, flos virginum,
ora pro nobis Jesum.
Sei gegrüßt, holdselige Maria,
wahrhafte Hoffnung und Leben,
süße Erquickung!
O Maria, Blüte der Jungfrauen,
bitte für uns bei Jesus.

Orlando di Lasso: Timor et tremor

Timor et tremor venerunt super me,
et caligo cecidit super me:
miserere mei, Domine, miserere mei,
quoniam in te confidit anima mea.
Exaudi, Deus, deprecationem meam,
quia refugium meum es tu et adjutor fortis.
Domine, invocavi te, non confundar.
(Psalm 54,6/30,10 u.a.)

Furcht und Zittern sind über mich gekommen
und Grauen hat mich überfallen,
Herr, erbarme dich meiner,
denn meine Seele vertraut sich dir an.
Gott, erhöre mein Gebet,
du, meine Zuflucht und mein allmächtiger Erretter,
dich habe ich angerufen, ich werde nicht verloren gehen.
(Psalm 54,6/30,10 u.a.)


Bo Holten: The Marriage of Heaven and Hell

 

1.   The Sick Rose
O Rose thou art sick.
The invisible worm,
that flies in the night
in the howling storm:Has found out thy bed
of crimson joy;
and his dark secret love
does thy life destroy.
(William Blake, Songs of Experience, 1794)

2.   The Tyger
Tyger Tyger, burning bright,
in the forests of the night;
what immortal hand or eye,
could frame thy fearful symmetry?

In what distant deeps or skies,
burnt the fire of thine eyes?
On what wings dare he aspire?
What the hand, dare seize the fire?

And what shoulder, and what art,
could twist the sinews of thy heart?
And when thy heart began to beat,
what dread hand? And what dread feet?

What the hammer? What the chain,
in what furnace was thy brain?
What the anvil? What dread grasp,
dare its deadly terrors clasp?

When the stars threw down their spears
and water’d heaven with their tears:
Did he smile his work to see?
Did he who made the Lamb make thee?

Tyger Tyger burning bright,
in the forests of the night:
What immortal hand or eye,
dare frame thy fearful symmetry?
(William Blake, Songs of Experience, 1794)

3.   A Cradle Song
Sweet dreams form a shade
o’er my lovely infant’s head;
sweet dreams of pleasant streams
by happy, silent, moony beams.

Sweet sleep with soft down
weave thy brows an infant crown.
Sweet sleep angel mild,
hover o’er my happy child.

Sweet smiles in the night
hover over my delight;
sweet smiles, mother’s smiles,
all the livelong night beguiles.

Sweet moans, dovelike sighs,
chase not slumber from thy eyes.
Sweet moans, sweeter smiles,
all the dovelike moans beguiles.

Sleep sleep happy child,
all creation slept and smil’d;
sleep sleep happy sleep,
while o’er thee thy mother weep.

Sweet babe, in thy face
holy image I can trace.
Sweet babe, once like thee,
thy maker lay and wept for me,

wept for me, for thee, for all,
when He was an infant small.
Thou His image ever see,
heavenly face that smiles on thee

Smiles on thee, on me, on all;
who became an infant small.
Infant smiles are His own smiles;
heaven and earth to peace beguiles.
(William Blake, Songs of Innocence, 1789)

4.   Spring
Sound the flute!
Now it’s mute.
Birds delight
day and night.
Nightingale
in the dale
lark in sky
merrily
merrily merrily
to welcome in the year.

Little boy
full of joy.
Little girl
sweet and small.
Cock does crow
so do you.
Merry voice
infant noise
merrily merrily
to welcome in the year.

Little lamb
here I am,
come and lick
my white neck.
Let me pull
your soft wool.
Let me kiss
your soft face.
Merrily merrily
we welcome in the year.
(William Blake, Songs of Innocence,1789)

Sumer is icumen in,
lhude sing cuccu!
Groweth sed and bloweth med
and springth the wdenu,
sing cuccu!
Awe bleteth after lomb,
lhouth after calve cu;
bulluc sterteth, bucke verteth,
Murie sing cuccu!
Cuccu, cuccu, wel singes thu cuccu;
ne swik thu naver nu.
Sumer is icumen in …
Sing cuccu.
(Kanon aus Mittelengland, um 1300)

Frère Jacques, frère Jacques,
dormez-vous? Dormez-vous?
Sonnez les matines …
(Französisches Kinderlied, mündlich überliefert)

5.   A Divine Image
Cruelty has a human heart
and jealousy a human face
terror the human form divine
and secrecy, the human dress

the human dress, is forged iron
the human form, a fiery forge.
The human face, a furnace seal’d
the human heart, its hungry gorge.
(William Blake, Songs of Experience, 1794)

6.   Night
The sun descending in the west;
the evening star does shine;
the birds are silent in their nest,
and I must seek for mine.
The moon, like a flower
in heaven’s high bower,
with silent delight
sits and smiles on the night.

Farewell, green fields and happy groves,
where flocks have took delight,
where lambs have nibbled, silent moves
the feet of angels bright;
unseen, they pour blessing,
and joy without ceasing,
on each bud and blossom,
and each sleeping bosom.

They look in every thoughtless nest
where birds are covered warm;
they visit caves of every beast,
to keep them all from harm:
If they see any weeping
that should have been sleeping,
they pour sleep on their head,
and sit down by their bed.

When wolves and tigers howl for prey,
they pitying stand and weep;
seeking to drive their thirst away,
and keep them from the sheep.
But, if they rush dreadful,
the angels, most heedful,
receive each mild spirit,
new worlds to inherit.

And there the lion’s ruddy eyes
shall flow with tears of gold:
And pitying the tender cries,
and walking round the fold,
saying: »Wrath by His meekness,
and, by His health, sickness,
is driven away
from our immortal day.

And now beside thee, bleating lamb,
I can lie down and sleep,
or think on Him
who bore thy name,
grase after thee, and weep.
For, washed in life’s river,
my bright mane for ever
shall shine like the gold,
as I guard o’er the fold.«
(William Blake, Songs of Innocence, 1789)

Die kranke Rose
Ach Rose, wie bist du krank.
Der verborgene Wurm,
der nächtens auszieht
im Tosen des Sturms:Er hat entdeckt dein Bett,
vor Freude errötend;
seine dunkle, verborg’ne Liebe
bringt dir Leid und Tod.
(Übersetzung von Alexander Heinzel)

Der Tiger
Tiger, Tiger, Feuerspracht,
in den Dschungeln dunkler Nacht:
Welches Aug, welch ew’ge Hand
formten deines Schreckens Brand?

In welch’ Himmeln ungeheuer
schmolzen deiner Augen Feuer?
Auf welch’ Flügeln, unbenannt,
flog der, der ergriff den Brand?

Welcher Schulter Können wand
deines Herzens Sehnenstrang?
Wer, als Herzens Schlag begann,
furchtbar Hand und Fuß ersann?

Welche Kett’ und Hammer fand
in welch’ Kessel den Verstand?
Welcher Amboss, welche Welt
deine Todesschrecken hält?

Als der Sterne Speer herab
Tränen unserm Himmel gab:
Hat vollbracht er’s und gelacht,
sowohl Lamm wie dich gemacht?

Tiger, Tiger, Feuerspracht
in den Dschungeln dunkler Nacht:
Welches Auge, welche Hand
wagten deines Schreckens Brand?
(Übersetzung nach William Auld)

Ein Wiegenlied
Süße Träume, werft einen Schatten
über den Kopf meines lieblichen Kindes;
süße Träume von sanften Bächen
in vergnügt, still strahlendem Mondlicht.

Süßer Schlaf, mit weichem Flaum,
webe dem Kindlein eine Krone.
Süßer Schlaf, milder Engel,
schwebe über meinem glückseligen Kind.

Süßes Lächeln in der Nacht,
schwebe über meinem Glück;
süßes Lächeln, Mutterlächeln,
überwindet die lebenslange Nacht.

Süße Seufzer, sanftmütige Seufzer,
jagt nicht den Schlummer aus deinen Augen.
Süße Seufzer, noch süßeres Lächeln,
überwindet all die sanftmütigen Seufzer.

Schlaf, schlaf, glückseliges Kind,
die ganze Schöpfung schläft und lächelt;
Schlaf, Schlaf, glückseliger Schlaf,
während deine Mutter in Sorge über dich wacht.

Süßes Kindlein, in deinem Gesicht,
sehe ich ein heiliges Abbild.
Süßes Kind, einst wie bei dir,
dein Schöpfer wachte und sorgte für mich.

Sorgte für mich, für dich, für alle,
als er noch ein kleines Kindlein war.
Durch sein Abbild sieh du immer,
ein göttlich Gesicht, dass es gut mit dir meint.

Es lächelt für dich, für mich, für alle;
er, der selbst ein kleines Kindlein wurde.
Kinderlächeln ist sein eigenes Lächeln,
das Himmel und Erde im Frieden vereint.
(Übersetzung von Friederike Kezia Walch)

Frühling
Lass die Flöte tönen!
Schon verklungen.
Zur Freude der Vögel,
Tag und Nacht.
Nachtigall
im Tal,
Lerche in den Lüften,
fröhlich,
fröhlich, fröhlich
begrüßen wir die Jahreszeit.

Kleiner Junge,
freudenvoll.
Junges Mädchen,
zierlich, süß.
Es kräht der Hahn,
wie du,
liebes Stimmchen,
Säuglingsschrei
fröhlich, fröhlich
begrüßen wir die Jahreszeit.

Lämmlein,
hier bin ich,
komm und lecke
meinen hellen Hals.
Lass mich kraulen
deine weiche Wolle.
Lass mich herzen
dein feines Gesicht.
Fröhlich, fröhlich
begrüßen wir die Jahreszeit.
(Übersetzung von Friederike Kezia Walch)

Der Sommer ist gekommen,
Kuckuck, singe laut!
Es wächst die Saat, die Wiese grünt,
und das Gehölz schlägt aus,
singe, Kuckuck!
Das Schaf blökt nach dem Lamm,
die Kuh muht nach dem Kalb.
Der Ochse rührt sich, der Bock lässt einen fahren,
singe froh, Kuckuck!
Kuckuck, Kuckuck, wie schön singst du, Kuckuck;
nun schweige niemals mehr.
Der Sommer ist gekommen …
Sing, Kuckuck.
(Kanon aus Mittelengland, um 1300)

Bruder Jakob, Bruder Jakob,
schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken …
(Französisches Kinderlied, mündlich überliefert)

Ein göttlich’ Antlitz
Grausamkeit hat ein menschliches Herz
und Eifersucht ein solches Antlitz,
Schrecken ist der Menschen Gottheit
und Geheimnis ist sein Kleid,

des Menschen Kleid ist geschmiedet’ Eisen,
sein Äußeres eine glühende Schmiede,
sein Antlitz ein verschlossener Ofen,
das menschlich’ Herz ein gieriger Schlund.
(Übersetzung von Friederike Kezia Walch)

Nacht
Es senkt sich die Sonne im Westen,
der Abendstern erstrahlt;
still wird es im Vogelnest,
und auch ich muss heimkehren.
Der Mond, wie eine Blume
am hohen Firmament,
dort sitzt er in stiller Freude
und lächelt in die Nacht.

Lebewohl, grüne Au und heit’rer Hain,
wo die Herde genussvoll weidet’,
wo Lämmlein grasten, still wandeln
sanften Schrittes strahlende Engel;
unbemerkt verströmen sie Wohltat,
auch Freude ohne Ende,
über Knospe und Blüte
und in jeden schlafenden Schoß.

In jedes behütete Nest sehen sie,
wo Vögel warm bedeckt;
ein Blick in jedes belebte Erdenloch,
sie alle zu schützen vor Leid:
Gibt es dort Tränen,
wo geruht soll werden,
streuen sie Schlaf übers Haupt
und wachen an jedem Bett.

Wenn Wolf und Tiger nach Beute heulen,
steh’n sie mitleidig und weinen;
suchen deren Durst zu stillen
und sie abzuhalten von den Schafen.
Doch wenn sie sich entsetzlich eilen
und besonders achtsam sind,
empfangen die Engel jedes sanfte Gemüt,
um neue Welten zu erfassen.

Und das wilde Augʼ des Löwen
wird benetzt, mit Tränen aus Gold:
Und mitleidserregend der Zärtliche weint,
und während er um den Pferche streicht, spricht: »Zorn in seiner Sanftmut,
und Schwäche in seinem Gemüt,
wird ausgemerzt sein,
am Tage der Unsterblichen.

Und nun, neben dir, du blökendes Lamm,
kann ich niederliegen und schlummern,
und dem gedenken,
der dein Namen hervorbrachte
trachte nach ihm und weinʼ aus den Kummer.
Denn im Fluss des Lebens
meine glänzendʼ Mähne wird rein gewaschen für immer,
wird strahlen wie Gold,
wenn ich über diesem Pferch wache.«
(Übersetzung von Friederike Kezia Walch)


Esa-Pekka Salonen: Iri da iri

Ne la profonda e chiara sussistenza
de l’alto lume parvermi tre giri
di tre colori e d’una contenenza;
e l’un da l’altro come iri da iri
parea reflesso, e ’l terzo parea foco
che quinci e quindi igualmente si spiri.Oh quanto è corto il dire e come fioco
al mio concetto! e questo, a quel ch’i’ vidi,
è tanto, che non basta a dicer ’poco’.O luce etterna che sola in te sidi,
sola t’intendi, e da te intelletta
e intendente te ami e arridi!Quella circulazion che sì concetta
pareva in te come lume reflesso,
da li occhi miei alquanto circunspetta,dentro da sé, del suo colore stesso,
mi parve pinta de la nostra effige:
per che ’l mio viso in lei tutto era messo.Qual è ’l geomètra che tutto s’affige
per misurar lo cerchio, e non ritrova,
pensando, quel principio ond’ elli indige,

tal era io a quella vista nova:
veder voleva come si convenne
l’imago al cerechio e come vi s’indova;

ma non eran da ciò le proprie penne:
se non che la mia mente fu percossa
da un fulgore in che sua voglia venne.

A l’alta fantasia qui mancò possa;
ma già volgeva il mio disio e ’l velle,
sì come rota ch’igualmente è mossa,

l’amor che move il sole e l’altre stelle.
(Dante Alighieri, »Divina Commedia«, Paradiso XXXIII, 115ff.)

Ich drang zur tiefen, klaren Lichtsubstanz
und sah drei Kreise funkelnd hell gezogen,
gleichgroß, doch andersfarbig jeder Kranz.
Der eine strahlte wie ein Regenbogen
den andern ab; in Gluten überschwänglich
schien rings herum der dritte Kreis zu wogen.Wie schwach ist für mein Anschaun und verfänglich
mein Wort! und für das hier erblickte Sein
mein Anschaun? – noch zu viel sagt »unzulänglich«.O ewig Licht, das du in dir allein,
dich selbst erkennend und von dir verstanden,
in Liebe ruhst – du freust dich lächelnd dein!Nicht lange hielt das Auge mir in Banden
der Kreislauf, den gleich rückgestrahltem Licht
ich wie von dir erzeugt dich sah umranden,als ich, gemalt mit eigner Farbenschicht,
entdeckte unser Ebenbild tief innen;
gleich rang, es festzuhalten, mein Gesicht.Doch wie der Geometer, tief in Sinnen,
das Maß des Kreises sucht betörter Meinung
und grübelnd nicht den Grundsatz kann gewinnen,

so stand ich bei der plötzlichen Erscheinung:
Ich wollte, wie sich Kreis und Bild bedingen,
erkennen, und die Bild- und Kreisvereinigung;

doch dazu taugten nicht die eignen Schwingen.
Da fuhr ein Himmelsblitz durch meinen Geist
und gab der Sehnsucht Kraft, auch dies zu zwingen.

Dann stand die hehre Fantasie verwaist;
schon aber folgte Wunsch und Wille gerne
der Liebe, die in ewigem Gleichschwung kreist,

ihr, die die Sonne rollt und andern Sterne.
(Übersetzung von Richard Zoozmann, 1863–1934)


Lars Johan Werle: Canzone 126 di Francesco Petrarca

Chiare, fresche e dolci acque,
ove le belle membra
pose colei che sola a me par donna;
gentil ramo ove piacque
(con sospir’ mi rimembra)
a lei di fare al bel fianco colonna;
erba e fior che la gonna
leggiadra ricoverse
co l’angelico seno;
àere sacro, sereno,
ove Amor co begli occhi il cor m’aperse:
date udienza insieme
a le dolenti mie parole estreme.S’egli è pur mio destino
(e ’l cielo in ciò s’adopra),
ch’Amor quest’occhi lagrimando chiuda,
qualche grazia il meschino
corpo fra voi ricopra,
et torni l’alma al proprio albergo ignuda.
La morte fia men cruda
se questa spene porto
a quel dubbioso passo:
ché lo spirito lasso
non porìa mai in più riposato porto
né in più tranquilla fossa
fuggir la carne travagliata et l’ossa.Tempo verrà ancor forse
ch’a l’usato soggiorno
torni la fera bella et mansueta,
et là ’v’ella mi scòrse
nel benedetto giorno,
volga la vista disiosa e lieta,
cercandomi; e, o pièta!
Già terra in fra le pietre
vedendo, Amor l’ispiri
in guisa che sospiri
si dolcemente che mercé m’impètre,
et faccia forza al cielo,
asciugandosi gli occhi col bel velo.Da’ bei rami scendea
(dolce ne la memoria)
una pioggia di fior sovra ’l suo grembo;
ed ella si sedea
umile in tanta gloria,
coverta già de l’amoroso nembo:
Qual fior cadea sul lembo,
qual su le treccie bionde,
ch’oro forbito et perle
eran quel di a vederle;
qual si posava in terra, e qual su l’onde;
qual con un vago errore
girando parea dir: »Qui regna Amore.«Quante volte diss’io
allor pien di spavento:
»Costei per fermo nacque in paradiso!«
Cosi carco d’oblío
il divin portamento
e ’l vólto e le parole e ’l dolce riso,
m’aveano, e si diviso
da l’imagine vera,
ch’i’ dicea sospirando:
»Qui come venn’io, o quando?«
Credendo esser in ciel, non là dov’era.
Da indi in qua mi piace
quest’erba sì, ch’altrove non ho pace.Se tu avessi ornamenti quant’hài voglia,
poresti arditamente
uscir del bosco, et gir in fra la gente.
(Aus: »Canzoniere« von Francesco Petrarca, 1304–1374)
Helle, frische und süße Wasser,
in die sie ihre schönen Glieder tauchte;
die allein mir Herrin scheint,
edler Stamm, wo es ihr gefiel
(mit Seufzen erinnere ich mich),
dem schönen Leib eine Säule zu suchen;
Gras und Blumen, die der anmutige
Rock verbarg
mit dem engelsgleichen Busen;
heilige Luft, wie heiter,
wo Amors schöne Augen mir das Herz öffneten:
Schenkt alles Gehör
meiner letzten Klage.Wenn es denn mein Schicksal ist
(und der Himmel hierbei mitwirkt),
dass Amor diese Augen weinend schließt,
so möchte Gnade den elenden
Körper unter euch bedecken,
und die Seele nackt zu ihrer eigenen Herberge zurückführen.
Der Tod wird weniger grausam sein,
wenn ich diese Hoffnung
bis zu dem ungewissen Schritt hege:
denn der müde Geist
könnte niemals in einem ruhigeren Hafen
noch in einem stilleren Grab
dem gepeinigten Fleisch und den Knochen entfliehen.Es mag die Zeit kommen,
dass das schöne und sanfte Wild
zurückkehrt an den gewohnten Ort,
und dorthin, wo sie an dem gesegneten
Tag meiner gewahr wurde, den sehnsüchtigen
und freudigen Blick richtet,
um mich zu suchen; und, o Erbarmen,
wenn sie unter den Steinen nur Staub
sieht, Amor sie auf solche Weise
berührt, dass sie so liebevoll seufzt,
dass Gnade mich durchdringt,
und den Himmel bezwingt,
und sie die Augen mit dem schönen Schleier trocknet.Von den schönen Zweigen fiel
(süß im Gedenken)
ein Blütenregen auf ihren Schoß herab;
und sie saß dort,
ergeben in solcher Pracht,
schon bedeckt von der liebevollen Wolke.
Manche Blüte fiel auf den Rocksaum,
andere auf die blonden Flechten,
die an jenem Tag wie glänzend’ Gold
und Perlen anzusehen waren;
manche fielen auf die Erde, andere aufs Wasser;
manche, die ziellos herab schwebten,
schien zu sagen: »Hier herrscht Amor.«Wie viele Male sagte ich
darauf voller Erstaunen:
»Diese ward gewiss im Paradies geboren.«
So mit Vergessen erfüllt
hatten mich die göttliche Erscheinung
und das Antlitz und die Worte
und das süße Lachen entrückt
von dem wahren Bild,
dass ich seufzend sagte:
»Wie kam ich hierher, oder wann?«
Und ich glaubte im Himmel zu sein, nicht dort, wo es war.
Von jenem Tag an gefällt mir dieser Wiesengrund so sehr, dass ich woanders keinen Frieden finde.Wenn du geschmückt wie willens wärest,
könntest du ohne Zaudern
den Hain verlassen und dich unter Menschen zeigen.
(Aus: »Canzoniere« von Francesco Petrarca, 1304–1374)

Ingvar Lidholm: … a riveder le stelle

Ma la notte risurge, e oramai
è da partir, chè tutto avem veduto.Lo duca ed io per quel cammino ascoso,
intrammo a ritornar nel chiaro mondo;
e, sanza cura aver d’alcun riposo,salimmo su, ei primo e io secondo.
Tanto ch’i vidi delle cose belle
che porta ’l ciel, per un pertugio tondo;
e quindi uscimmo a riveder le stelle.
(Dante Alighieri, »Divina Commedia«, Inferno XXXIV, 68–69, 133–139
Doch mahnend naht die Nacht, jetzt umzukehren,
drum, da wir alles sahen, lass uns gehen!Als wir in diesen Hohlweg uns begaben,
dass er aus Nacht uns bring ans Lichtgestade,
ging’s bergwärts, ohne rastend uns zu laben,er vor und ich ihm nach, auf steilem Pfade.
Bald streute uns des Himmels Hand von ferne
durch einen Spalt ein Stückchen goldner Gnade,
dann grüßten wir beim Austritt neu die Sterne!
(Übersetzung von Richard Zoozmann, 1863–1934)

 

Weitere Konzerte

So. 13. Okt, 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Sonntagskonzert Münchner Rundfunkorchester © BR\Lisa Hinder
Puccini – Operndebüt und Weltkarriere
Sonntagskonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester: »Le villi« konzertant und eine musikalische Biografie mit Udo Wachtveitl
So. 17. Nov, 10.30 Uhr
Bamberg, Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
cOHRwürmer in Bamberg (Foto: Alexander Heinzel)
cOHRwürmer
Ein Konzert zum Mitsingen in Bamberg mit Chören aus Händels »Messias«
Sa. 23. Nov, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Lagrime di San Pietro
Giovanni Antonini dirigiert Lasso, Monteverdi, Carissimi
Sa. 1. Feb, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Hrvatska Misa – Kroatische Messe
Ivan Repušić dirigiert Frano Paraćs »Dona nobis pacem« und Boris Papandopulos »Kroatische Messe« d-Moll, op. 86
Sa. 22. Mrz, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Chor-Abo plus 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Sir Simon Rattle – musica viva
Sir Simon Rattle präsentiert mit BR-Chor und BRSO Werke von Pierre Boulez, Luciano Berio und Helmut Lachenmann
Sa. 5. Apr, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Kreuzwege
Peter Dijkstra dirigiert »Via crucis« von Franz Liszt und »The Little Match Girl Passion« von David Lang
Sa. 24. Mai, 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Chor-Abo 24/25 (Grafik: Klaus Fleckenstein)
Joik – Götter, Geister und Schamanen
Peter Dijkstra dirigiert Chormusik von Holst, Holten, Martin, Sandström und Mäntyjärvi
×