Händel – Occasional Oratorio | KONZERTVIDEO
Samstag, 11.02.2017
München, Herkulessaal der Residenz
3. Abonnementkonzert
Beginn: 20.00 Uhr | Konzerteinführung: 19.00 Uhr mit Howard Arman, Moderation: Jörg Handstein
Konzertvideo mit dem Oratorium in drei Teilen (HWV 62), Solisten: Julia Doyle, Sopran, Ben Johnson, Tenor, Peter Harvey, Bariton; BR-Chor, Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Howard Arman
Spielzeit: 02:29:00
Georg Friedrich Händel
„Occasional Oratorio“
Oratorium in drei Teilen, HWV 62
Julia Doyle Sopran
Ben Johnson Tenor
Peter Harvey Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Akademie für Alte Musik Berlin
Howard Arman
Händels so genanntes „Gelegenheitsoratorium“ entstand 1746 in unruhigen Zeiten. Wie schon Jahre zuvor als Opernimpresario war Händel nun auch als Oratorienveranstalter nahezu pleite. Gleichzeitig geriet König Georg II., der ihm eine großzügige Pension gewährt hatte, politisch und militärisch durch die Jakobiten unter Druck. Händel ergriff die „Gelegenheit“, dem Regenten und der ängstlichen Londoner Bevölkerung musikalischen Beistand zu leisten. Dabei bediente er sich großzügig bei eigenen Werken und stellte fast schon so etwas wie ein „Best of“ zusammen. Eifersüchtig zeterte der übergangene Messiah-Librettist Jennens, das Oratorium sei „ein Triumph über einen Sieg, der noch gar nicht errungen wurde“ und das Libretto ein „unvorstellbarer Mischmasch von Milton und Spencer“. Für heutige Ohren bietet das „Occasional Oratorio“ großartige spätbarocke Klangentfaltung, virtuos und farbenreich aufs Podium des Münchner Herkulessaals unter der Leitung von Howard Arman gebracht. Neben dem BR-Chor spielen und singen die Akademie für Alte Musik Berlin sowie eine muttersprachliche Solistenriege in historisch informierter Musizierpraxis.