
Lortzing – Regina

Albert Lortzing hat mit seiner romantisch-politischen Freiheitsoper »Regina« (1948) eines der ungewöhnlichsten Werke seiner Zeit geschrieben. Streikende Fabrikarbeiter, rebellierende Freischärler und eine mutige Titelheldin, die durch einen gezielten Schuss die finale Katastrophe verhindert – das ist das Personal dieses auch musikalisch aufregenden Stücks.
Albert Lortzing
Regina
Oper in drei Akten, Libretto: Albert Lortzing
Dialogregie: Dominik Wilgenbus
Albert Pesendorfer Bass (Simon, Fabrikbesitzer)
Johanna Stojkovic Sopran (Regina, seine Tochter)
Daniel Kirch Tenor (Richard, Geschäftsführer)
Detlef Roth Bariton (Stephan, Werkmeister)
Ralf Simon Tenor (Kilian, Arbeiter)
Peter Schöne Bass (Wolfgang, Anführer d. Freischar)
Theresa Holzhauser Mezzosopran (Beate, Arbeiterin)
Jean Broekhuizen Alt (Barbara, Kilians Mutter)
Daniel Kirch Tenor (Ein Freischärler)
Chor des Bayerischen Rundfunks
Lukáš Vasilek Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ulf Schirmer Leitung
2 CDs, cpo 777 710-2