Benjamin Godard – Dante

Godard, Dante. Aufnahme für die Reihe der CD-Bücher „Opéra français” des Labels Bru Zane

Die Stiftung Palazzetto Bru Zane sowie das Münchner Rundfunkorchester und der BR-Chor haben mit »Dante« eine CD in der Serie »Opéra français« veröffentlicht. Die Doppel-CD mit zugehörigem Buch bietet einen Konzertmitschnitt aus dem Münchner Prinzregententheater vom Januar 2016.

Benjamin Godard

Dante

 

Edgaras Montvidas
Véronique Gens
Jean-François Lapointe
Rachel Frenkel
Andrew Foster-Williams
Diana Axentii
Andrew Lepri Meyer
Chor des Bayerischen Rundfunks
Stellario Fagone Einstudierung
Münchner Rundfunkorchester
Ulf Schirmer Leitung

 

Buch mit 2 CDs, Palazzetto Bru Zane / Ediciones Singulares ES 1029

CD 1

I. Akt
01 Introduction: Malheur à vous (Guelfes, Gibelins)
02 Récit et Cantilène: Guelfes ou Gibelins, qu’importe (Dante, Guelfes, Gibelins)
03 Scène: Il a raison (Peuple, Guelfes, Gibelins)
04 Duo: Ah! puisse la voix populaire (Dante, Bardi)
05 Récit et Air: Ah! de tous mes espoirs (Dante)
06 Duo: Courage, Béatrice (Béatrice, Gemma)
07 Finale: Le peuple a rendu sa sentence (Béatrice, Gemma, Dante, Bardi, Peuple)
08 Suite du Finale: Quand ils vont aux dangers (Béatrice, Gemma, Dante, Bardi, Peuple)
09 Suite du Finale: Voici notre drapeau (Béatrice, Gemma, Dante, Bardi, Peuple)

II. Akt
10 Entr’acte et Air: Nos généreux espoirs (Bardi)
11 Duo: Gemma! (Gemma, Bardi)
12 Suite du Duo: À lui, dès son enfance (Gemma, Bardi)
13 Récit et Romance: Paroles de haine (Béatrice)
14 Duo: C’est lui! (Béatrice, Dante)
15 Finale: Cher Gonfalonier de justice (Béatrice, Dante, Bardi, Partisans)

CD 2

III. Akt
01 Tarentelle
02 Scène: Allons, amis (Un Vieillard, Paysans)
03 Ode à Virgile et Scène: Ô maître (Un Écolier, Écoliers, Paysans)
04 Invocation: Encore un jour qui tombe (Dante)

Le Rêve du Dante
Prima parte: L’Enfer
05 Apparition de Virgile: Dante… C’est chose bien fragile (Dante, L’Ombre de Virgile)
06 La Nuit: La nuit!… (Dante)
07 Chœur des Damnés et Apparition d’Ugolin: Toujours ! (Dante, L’Ombre de Virgile, Damnés)
08 Tourbillon infernal: Ah ! (Dante, L’Ombre de Virgile, Damnés)
09 Apparition de Paolo et Francesca et Divines clartés: Deux êtres vont là bas (Dante, L’Ombre de Virgile, Damnés)

Seconda parte: Le Ciel
10 Chœur céleste: Gloire à celui qui rayonne (Dante, Chœur céleste)
11 Apparition de Béatrice: Je vais dans l’azur sans voiles (Béatrice, Dante, Chœur céleste)

IV. Akt
Premier tableau (scena unica)
12 Entr’acte
13 Scène et Duo: Ah! (Dante, Bardi, Chœur)
14 Suite du Duo: Pardonnez-moi! (Dante, Bardi)
Second tableau
15 Prélude
16 Scène: Elle se rend à la chapelle (Gemma)
17 Suite – Romance: Au milieu de vous (Gemma)

 

Zum Werk: Dante Alighieri, 1265 in Florenz geboren, war zugleich Dichter und eine wichtige politische Figur seiner Zeit. Seine berühmte Göttliche Komödie erzählt von seinem angeblichen Abstieg in die Hölle und dem langsamen Aufstieg zum Paradies. Benjamin Godards opernhafte Darstellung von Dantes Leben (1890) stellt dem politischen Milieu – den Massenszenen in Florenz und dem Streit zwischen Guelfen und Ghibellinen – geschickt den Ausdruck der höfischen Liebe für Beatrice gegenüber, die mit Dantes Freund Bardi verlobt ist. Das bemerkenswerteste Element der Oper ist die Integration einer »Vision«, die nichts anderes darstellt als eine Synthese der Göttlichen Komödie, die in Musik vertont ist. Im Zentrum des dritten Akts stehen die Fantasien von »Hölle« und »Paradies«, mit einer Erscheinung von Vergil, dem Chor der Verdammten, dem Wirbelwind der Hölle, der Erfahrung der »Göttlichen Helle« und der Apotheose von Beatrice. Godard ist hier auf dem Höhepunkt seiner melodischen Inspiration und kompositorischen Meisterschaft, in einem Stil, der an Gounod anknüpft und den Vergleich mit Massenet nicht zu scheuen braucht.

Palazzetto Bru Zane Vergessene französische Meisterwerke aus dem 19. Jahrhundert ans Tageslicht zu bringen, hat sich die französische Stiftung auf die Fahnen geschrieben und dabei das Münchner Rundfunkorchester und in diesem Fall auch den BR-Chor als Partner gewonnen.

Video-Trailer zur CD

Weitere Einspielungen von unbekannten Opern des 19. Jahrhunderts

Aufwändig ausgestattete Buch-CD-Editionen in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane

Charles Gounod: Le tribut de Zamora

Charles Gounod: Cinq-Mars

×